Evangelische Michaelskirche
Baumeisters Friedrich Wundt errichtet und am 16. Mai 1841 geweiht. Als Baumaterial verwendete man den in Eberbach und Umgebung abgebauten Sandstein. Seit dem 16. Jahrhundert war Eberbach eine mehrheitlich reformierte Stadt. Diese ursprünglich reformierte Kirchentradition zeigt sich noch heute in der schlichten Gestaltung des Innenraums, wobei der Altar den Mittelpunkt des Chors darstellt. Das Langhaus bildet eine Halle mit Emporen und Arkaden. Das von dem Heidelberger Künstler Will Sohl gefertigte Altarfenster zeigt die Evangelisten Matthäus, Markus, Lukas und Johannes sowie Christus als Lamm Gottes. Die heutige Orgel wurde 1966/67 durch Friedrich Weißenborn (Braunschweig) gebaut. In den 1970er Jahren erhielt das Gotteshaus den Namen Michaelskirche, da man davon ausging, dass es in der vorreformatorischen Zeit in Eberbach eine Michaelskapelle gab. Heute ist bekannt, dass lediglich einer der Nebenaltäre der früheren katholischen Kirche dem Hl. Michael geweiht war.
Im Foyer der Kirche finden im Sommer regelmäßig Ausstellungen statt und im Rahmen der jährlichen Eberbacher Konzertreihe „JazzMe“ ein besonderer Musik-Gottesdienst.
Öffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Neunkirchen Zwingenberg
Anfangs knackig von Eberbach den Berg hinaus bis zur Marienhöhe. Dann ein entspannter Weg bis nach Neunkirchen.
Nach der Einkehr im "Hasenstall" hinunter nach Zwingenberg. Die S-Bahn RheinNeckar bringt sie im 1/2 Stundentakt zurück nach Eberbach.
- Länge 15.69 km
- Dauer 04:34 Stunden
- Aufstieg 462 m
- Abstieg 457 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.