Eligiuskapelle
Lange schon, bevor es Kirche und Rathaus gab, stand auf der kleinen Graskuppe an der Straßenkreuzung zwischen Hemigkofen und Nonnenbach eine Kapelle, von der wie zumindest wissen, dass sie 1663, nach dem Dreißigjährigen Krieg, hat neu geweiht werden müssen - wie Betznau.
Das heutige Barockkleinod geht auf eine Stiftung der Grafen von Montfort zurück, deren Wappen wir im Portalbogen finden, zusammen mit dem Baujahr: 1748. Nur zehn Jahre jünger als die Marienkapelle in Schleinsee, weist die Eligiuskapelle einen ähnlichen Grundriss auf: mit beidseitig ausschwingenden Seitenwänden und einem Sakristeianbau an der Nordseite, wo er Schiff und Chor verbindet.
Mit dem Kirchenbau 1937 wurde die Kapelle für Gottesdienste entbehrlich, und es gab tatsächlich Überlegungen, sie abzureißen. Zum Glück nahm sich aber der Krieger- und Soldatenverein ihrer an und widmete sie 1954 zu einer Gedenkstätte für die Gefallenen um, die 1958 als solche geweiht werden konnte.
Öffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Rundwanderung Kressbronn-Langenargen
Aussichtsreiche Wanderung ab Kressbronn a. B. über Schleinsee und Heilighof zur Argen. Flußabwärts und meistens schattig zum Bodensee-Ufer nach Langenargen. Zurück mit dem Zug.
- Länge 18.61 km
- Dauer 04:43 Stunden
- Aufstieg 90 m
- Abstieg 98 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.