Wangener Museumslandschaft
Sechs kleine Museen, die Sie sich wie Perlen an eine Schnur aneinanderschmiegen, zeugen von der reichen Geschichte der Stadt Wangen. Sie sind über einen Eingang und mit nur einem Eintritt zu erleben.
Die Museen erstrecken sich vom Stadtmuseum in der Eselmühle über den begehbaren Wehrgang der alten Stadtmauer bis hinüber zum Pulverturm und zur mittelalterlichen Badstube.
Das Stadtmuseum ist in der ehemaligen Stadt- oder Eselmühle am Eselberg untergebracht. Im Sommer dreht sich an dem charakteristischen Gebäude ein Wasserrad.
Originale Einrichtungen der traditionsreichen Mahlmühle sind im Erdgeschoss des Hauses zu sehen. Des Weiteren zeigt das Stadtmuseum die Bedeutung des Zunftwesens und präsentiert alte Waffen sowie Stücke heimischer Volksfrömmigkeit. Es illustriert aber auch das Leben der Bürger, der Flachsbauern und die Leinwandherstellung, die in der Region lange Zeit große Bedeutung hatte. Im Obergeschoss können das Museum für mechanische Musikinstrumente, das Käsereimuseum sowie eine Fasnetsausstellung besichtigt werden.
Geheimnisvoll ist noch immer die Herkunft des Wangener Münzschatzes, dem eine eigene kleine Ausstellung gewidmet ist. Zufällig wurde er bei Bauarbeiten in der St. Wolfgangskapelle entdeckt.
Neu in die Museumslandschaft hinzugekommen ist das Ostereiermuseum, in dem es zahlreiche filigrane Kostbarkeiten zu bestaunen gibt.
Über den Wehrgang, der einen hübschen Blick auf die Altstadt freigibt, gelangen die Besucher zu den Literaturarchiven des Freiherrn von Eichendorff und Gustav Freytag. Durch den Pulverturm geht es dann weiter zur Badstube, einer ganz besonderen bauhistorischen Kostbarkeit.
Eine massiv kreuzgewölbte Halle mit Kupferkessel, Waschzubern und Lichtnischen versetzt Besucher in die Atmosphäre eines mittelalterlichen Bades.
Im Obergeschoss dieses Gebäudes befindet sich seit 1993 die „Städtische Galerie in der Badstube“ mit wechselnden Kunstausstellungen.
Preise
Eintritt Museumslandschaft
Erwachsene | 4,00 € |
---|
ermäßiger Eintritt
Schüler, Studierende, Schwerbehinderte, Gästekarte Wangen, Allgäu-Walser-Karte, AboKarte Schwäbische Zeitung, Gruppen ab 10 Personen | 2,50 € |
---|
kostenloser Eintritt
Kinder bis 11 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen |
---|
Familienkarte
2 Erwachsene mit Kindern | 10,00 € |
---|
Eintritt Schulklassen
10,00 € |
Kombikarte Museum und Galerie
5,00 € |
Öffnungszeiten
Mittwoch 07.06.2023 |
geschlossen | |
---|---|---|
Donnerstag 08.06.2023 |
geschlossen | |
Freitag 09.06.2023 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
Samstag 10.06.2023 |
11:00
- 17:00 Uhr
|
|
Sonntag 11.06.2023 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
Montag 12.06.2023 |
geschlossen | |
Dienstag 13.06.2023 |
geschlossen | |
Mittwoch 14.06.2023 |
geschlossen |
Donau-Bodensee-Radweg: Etappe 4 – Von Wangen nach Kressbronn
Auf dem letzten Teilstück des Donau-Bodensee-Radweges ist das prächtige
Alpenpanorama stets präsent. Es gibt nochmals einige Hügel zu erklimmen, bis schließlich die finale Abfahrt hinunter zum Bodensee auskostet werden kann.
- Länge 33 km
- Dauer 02:30 Stunden
- Aufstieg 171 m
- Abstieg 338 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.