Zum Inhalt springen
Historisches Museum, Ulm

Museum Ulm

Löwenmensch und Schneewittchensarg, Maria Magdalena und August Macke: Im Museum Ulm fällt eine Zeitreise leicht.

Das Museum Ulm ist ein einzigartiges kunst- und kulturgeschichtliches Universalmuseum mit herausragenden Sammlungsbeständen von nationaler, internationaler und weltkultureller Bedeutung.

Im Herzen Ulms, in einem denkmalgeschützten Gebäudeensemble des 16.-20. Jahrhunderts gelegen, vermittelt das Museum 40.000 Jahre Kunst-, Kultur- und Designgeschichte und bietet zusammen mit den originalen Räumen der ehemaligen Hochschule für Gestaltung (HfG) ein besonderes Kunsterlebnis an authentischen Orten.

Absoluter Höhepunkt ist der weltweit einzigartige Löwenmensch mit dem das Museum eines der ältesten figürlichen Schnitzwerke der Welt besitzt. Die Mensch-Tier-Skulptur aus Mammutelfenbein ist ca. 40.000 Jahre alt und wurde in der Stadel-Höhle im Lonetal entdeckt, die im Jahre 2017 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde

Preise

Eintritt
Erwachsene 8,00 €
Ermäßigt 6,00 €
Kinder u. Jugendliche Bis 18 Jahren

Öffnungszeiten

Montag
05.06.2023
geschlossen
Dienstag
06.06.2023
geschlossen
Mittwoch
07.06.2023
geschlossen
Donnerstag
08.06.2023
geschlossen
Freitag
09.06.2023
geschlossen
Samstag
10.06.2023
geschlossen
Sonntag
11.06.2023
geschlossen
Montag
12.06.2023
geschlossen

Vorteile und Aktionen

bwegtPlus-Partner
OpenClose

Wir sind Partner von bwegtPlus

Ab 23. Oktober 2022 erhalten Sie bei uns folgende Vergünstigung: Bis 20% Rabatt auf Ausstellungskataloge und hauseigene Publikationen sowie auf ausgewählte Artikel im Museumsshop.

bwegtPlus ist eine große Partneraktion zum Thema Nachhaltigkeit und Klima in Baden-Württemberg. Als Inhaber:in eines tagesaktuellen bwtarif-Tickets, JugendticketBW oder Deutschland-Tickets erhalten Sie für Ihre nachhaltige und klimafreundliche Anreise von den bwegtPlus-Partnern bei immer mehr Sehenswürdigkeiten, Kultur- und Freizeitangeboten Vergünstigungen und Vorteile.

MEHR ZU BWEGTPLUS
AlbCard
OpenClose

Ihr "Alb Inclusive“ Urlaub

Ihr Vorteil mit der AlbCard:

Freier Eintritt (wegen Umbaumaßnahmen geschlossen 17.4.- 30.06.2023, ab 01.07.2023 in der Kunsthalle Weishaupt)

Mit der AlbCard erhalten Sie

  • kostenlosen Eintritt bei 160 Top-Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen der Schwäbischen Alb wie Burg Hohenzollern, Steiff Museum, Thermalbäder, Pedelec-Verleih, ...
  • kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs an allen Aufenthaltstagen
Radfernweg in der Nähe

Württemberger Tälerradweg - Etappe 4: Ulm bis Laichingen

Magisch und legendär wird es auf der vierten Etappe: Von Ulm aus führt der Weg durch Blaustein in das Blautal, eine herrliche felsumrandete Flusslandschaft. In Blaubeuren erreicht man die türkisblaue Karstquelle Blautopf, der Sage nach Heimat der Schönen Lau. Sagenhaft ist auch der Fund der Venus vom Hohle Fels. Sie ist rund 40.000 Jahre alt und die bisher älteste, von Menschen geschaffene Frauenfigur der Welt. Aus einem Mammutstoßzahn geschnitzt, kann sie heute im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren besichtigt werden. Im Achtal durchqueren Radfahrer einen Teil des UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb. Abschließend verläuft der Weg durch das Tiefental zwischen Hangwäldern und Felstürmen bis Laichingen.

Offizieller Inhalt von Ulm

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.