SUMELOCENNA Römisches Stadtmuseum
Die Besucher erwartet im Museum ein originaler Stadtausschnitt des antiken Sumelocenna.
Der beeindruckendste Gebäudeteil ist eine 32 Meter lange Toilettenanlage, deren luxuriöse Ausstattung noch erkennbar ist. Für jeden, der sich über die Hygieneverhältnisse und die großartigen Ingenieurs- und Handwerkerleistungen römischer Zeit informieren will, lohnt sich ein Besuch des Sumelocenna-Museums.
Rekonstruktionen, Modelle, Grafiken und natürlich eine Fülle originaler römischer Funde werden in didaktisch vorbildlicher Weise präsentiert. Leicht verständliche Texte erläutern die neuesten Erkenntnisse über das antike Rottenburg, eingebettet in die römische Kultur unseres Landes.
Vor allem den jüngeren Besuchern erzählt ein Diorama mit rund 650 Zinnfiguren viele Geschichten aus dem römischen Sumelocenna. Eine Ton-Bild-Schau (auch in französischer und englischer Sprache) gibt eine spannende Einführung in die römische Epoche Südwestdeutschlands und einen informativen Überblick der Inhalte des Sumelocenna-Museums.
Preise
Erwachsene | 2,50 € | |
---|---|---|
Ermäßigt | 2,00 € | Schüler, Studenten, Behinderte, Gruppen ab 10 Personen |
Kinder | bis 6 Jahre | |
Familien | 6,00 € | 2 Erwachsene und minderjährige Kinder |
Öffnungszeiten
Freitag 02.06.2023 |
10:00
- 12:00 Uhr
14:00 - 16:30 Uhr |
|
---|---|---|
Samstag 03.06.2023 |
10:00
- 16:30 Uhr
|
|
Sonntag 04.06.2023 |
10:00
- 16:30 Uhr
|
|
Montag 05.06.2023 |
geschlossen | |
Dienstag 06.06.2023 |
10:00
- 12:00 Uhr
14:00 - 16:30 Uhr |
|
Mittwoch 07.06.2023 |
10:00
- 12:00 Uhr
14:00 - 16:30 Uhr |
|
Donnerstag 08.06.2023 |
10:00
- 12:00 Uhr
14:00 - 16:30 Uhr |
|
Freitag 09.06.2023 |
10:00
- 12:00 Uhr
14:00 - 16:30 Uhr |
|
Vorteile und Aktionen

Ihr "Alb Inclusive“ Urlaub
Ihr Vorteil mit der AlbCard:
Freier Eintritt
Mit der AlbCard erhalten Sie
- kostenlosen Eintritt bei 160 Top-Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen der Schwäbischen Alb wie Burg Hohenzollern, Steiff Museum, Thermalbäder, Pedelec-Verleih, ...
- kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs an allen Aufenthaltstagen
Sebastian-Blau-Wanderweg: Rottenburg -Bad Niedernau - Rottenburg
Zum 100. Geburtstag des schwäbischen Mundartdichters Josef Eberle alias Sebastian Blau entstand dieser etwa 12 km lange Rundwanderweg von Rottenburg nach Bad Niedernau. Am Wegesrand werden auf 20 Tafeln ausgewählte Gedichte präsentiert, die auf das Werk des Dichters neugierig machen.
Eine abwechslungsreiche Thementour durch die Stadt, Wald, Wiesen und Feldwege.
- Länge 12.74 km
- Dauer 03:55 Stunden
- Aufstieg 274 m
- Abstieg 274 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.