Erinnerungsstätte Matthias Erzberger
Matthias Erzberger war eine wichtige politische Schlüsselfigur an der Schwelle vom Deutschen Kaiserreich zur Weimarer Republik. Um das Gedächtnis an den 1875 in Buttenhausen geborenen, rührigen Schwaben wachzuhalten, wurde 2004 in seinem Geburtshaus durch das Haus der Geschichte Baden-Württemberg und die Stadt Münsingen eine Erinnerungsstätte eingerichtet. Medieninstallationen, Ton- und Filmdokumente verdeutlichen auf anschauliche Weise die damaligen Zeitumstände.
Ins politische Rampenlicht der Geschichte trat Matthias Erzberger durch sein Engagement in katholischen Arbeitervereinen und der Zentrumspartei. 1903 wurde er als damals jüngster Abgeordneter für den Wahlkreis Biberach in den Reichstag gewählt. Am 11. November 1918 unterzeichnete er als Verhandlungsführer der deutschen Delegation im Auftrag der Reichsregierung im Wald von Compiègne den Waffenstillstand mit den Alliierten. 1919 in die Weimarer Nationalversammlung gewählt, brachte ihm seine Fürsprache für das „Versailler Friedensdiktat“, das den Ersten Weltkrieg formal beendete, die harsche Kritik seiner Zeitgenossen ein. Als Reichsfinanzminister schuf er 1919/20 mit seiner Steuer- und Finanzreform Strukturen, die bis heute bestehen. Während eines Erholungsaufenthaltes in Bad Griesbach wurde er am 26. August 1921 von Angehörigen der rechtsgerichteten Geheimorganisation „Consul“ ermordet.
Die Erinnerungsstätte widmet sich Erzbergers politischem Wirken sowie dessen Nachhall bis in die Gegenwart. Für Einzelbesucher steht ein kostenloser Audioguide zur Verfügung.
Der erste Stock des Gebäudes ist ebenerdig, nur teilweise mit leichten Absätzen bei Raumüberquerung. Ebenso ist eine behindertengerechte Toilette vorhanden.
Preise
Eintrittspreis
Erwachsene | 2,00 € | pro Person |
---|---|---|
Schüler | ||
Gruppen | 20,00 € | ab 11 Personen |
Führungen
30,00 € | zzgl. Eintritt |
Öffnungszeiten
Samstag 03.06.2023 |
09:00
- 17:00 Uhr
|
|
---|---|---|
Sonntag 04.06.2023 |
13:00
- 17:00 Uhr
|
+ feiertags
|
Montag 05.06.2023 |
09:00
- 17:00 Uhr
|
|
Dienstag 06.06.2023 |
09:00
- 17:00 Uhr
|
|
Mittwoch 07.06.2023 |
09:00
- 17:00 Uhr
|
|
Donnerstag 08.06.2023 |
13:00
- 17:00 Uhr
|
|
Freitag 09.06.2023 |
09:00
- 17:00 Uhr
|
|
Samstag 10.06.2023 |
09:00
- 17:00 Uhr
|
|
Vorteile und Aktionen

Ihr "Alb Inclusive“ Urlaub
Mit der AlbCard erhalten Sie
- kostenlosen Eintritt bei 160 Top-Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen der Schwäbischen Alb wie Burg Hohenzollern, Steiff Museum, Thermalbäder, Pedelec-Verleih, ...
- kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs an allen Aufenthaltstagen
Kanutour mittel
Eine Kanutour für die ganze Familie. Sie führt durch das Große Lautertal und verbindet die Orte Hundersingen und Gundelfingen. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die Landschaft!
- Länge 8.1 km
- Dauer 02:30 Stunden
- Abstieg 30 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.