Hirschwirtscheuer - Museum für die Künstlerfamilie Sommer
Im Herzen der Altstadt Künzelsaus liegt die Hirschwirtscheuer, die als Wohnhaus mit Scheune um 1760 erbaut wurde. Seit 1989 ist in dem
Wiederaufbau des historischen Gebäudes in wechselnden Ausstellungen Kunst zu moderner und zeitgenössischer Kunst zu sehen, die von der Sammlung Würth ausgerichtet wird und sich an deren Beständen orientiert.
Neben monografischen und thematischen Ausstellungen steht in regelmäßigem Turnus die Kunst von besonderen Menschen im Fokus. Darüber hinaus zeigt eine dauerhafte Präsentation zur Künstlerfamilie Sommer deren weit verzweigte Beziehungen. Die Künstlerfamilie Sommer hat im Zeitalter des Barock über fünf Generationen hinweg mit ihren Werken in den Schlössern und Kirchen in und um Künzelsau Spuren hinterlassen.
Das Museum wird getragen von der Adolf Würth GmbH & Co. KG, die Dauerausstellung zur Künstlerfamilie Sommer wird gefördert vom Verein Freunde der Museen Würth und der Künstlerfamilie Sommer e.V.
Preise
Freier EintrittÖffnungszeiten
Dienstag 28.11.2023 |
geschlossen | |
---|---|---|
Mittwoch 29.11.2023 |
11:00
- 17:00 Uhr
|
|
Donnerstag 30.11.2023 |
11:00
- 17:00 Uhr
|
|
Freitag 01.12.2023 |
11:00
- 17:00 Uhr
|
|
Samstag 02.12.2023 |
11:00
- 17:00 Uhr
|
|
Sonntag 03.12.2023 |
11:00
- 17:00 Uhr
|
|
Montag 04.12.2023 |
geschlossen | |
Dienstag 05.12.2023 |
geschlossen |
Mountainbiketour Hohenlohe - Kocherstettener Runde
Rundkurs durch Hohenlohe. Kurz und knackig...
- Länge 31.51 km
- Dauer 02:30 Stunden
- Aufstieg 830 m
- Abstieg 830 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.