Städtisches Museum Engen + Galerie
Das Engener Museum ist nicht nur ein Geheimtipp für Fans der zeitgenössischen Kunst und ihrer aktuellen Positionen - auch eine Dauerausstellung archäologischer Fundstücke begeistert die Besucher
Städtisches Museum Engen + Galerie
Das Engener Museum ist nicht nur ein Geheimtipp für Fans der zeitgenössischen Kunst und ihrer aktuellen Positionen. Die regelmäßig veranstalteten Sonderausstellungen zur "Klassischen Moderne" nach 1900 sind Besuchermagnete. In den charismatischen Räumen des ehemaligen Dominikanerinnen – Klosters St. Wolfgang werden in einer Dauerausstellung archäologische Fundstücke der Umgebung, das Leben der Jäger & Sammler von vor 15.000 Jahren und die berühmte "Venus von Engen", gezeigt. Die Dokumentation der Stadtgeschichte rundet das Spektrum ab, das von den Ursprüngen bis zur Gegenwart reicht.
Führungen spielen nicht nur bei der Vermittlung aktueller künstlerischen Positionen eine zentrale Rolle - auch die längst etablierte Kunst der "Klassischen Moderne" regt zu neuen Seherfahrungen und Bildungserlebnissen an. Um die individuelle Kreativität zu fördern, bietet das Museum museumspädagogische Workshops an. In den stimmungsvollen historischen Museumsräumen finden darüber hinaus Konzerte, Lesungen und Empfänge statt.
Das ehemalige Kloster St. Wolfgang ist um 1300 als Niederlassung von Beginen entstanden. Diese Frauengemeinschaft lebte nach Ordensregeln, aber ohne Gelübde zusammen. Durch Zukäufe ist der Gebäudekomplex im Laufe der Jahrhunderte gewachsen. 1725 schloss sich die Gemeinschaft dem Dominikanerinnenorden an. Der Name St. Wolfgang stammt von einem Altar, den Graf Wolfram von Nellenburg um 1335 im Kloster aufstellen ließ. Die Klosterkirche wurde 1629 gebaut. Nach der Säkularisierung 1802 durften die Nonnen des aufgehobenen Klosters weiterhin darin wohnen. Ab 1841 wurden Teile des Gebäudes als Schule genutzt, darüber lagen die Räume des Badischen Bezirksamtes. 1841 wurde die Kirche in kleine Zellen aufgeteilt und diente als Gefängnis. 1988 wurde das Städtische Museum Engen + Galerie (ehedem Hegau-Heimatmuseum) in den Räumen des Klosters neu eröffnet.
Preise
Eintrittspreise 2021
Erwachsene | 3,00 € | - bei Sonderausstellungen gelten gesonderte Preise - |
---|---|---|
ermässigter Eintritt | 2,00 € | - bei Sonderausstellungen gelten gesonderte Preise - |
Kinder unter 16 Jahren |
Öffnungszeiten
Sonntag 26.03.2023 |
11:00
- 18:00 Uhr
|
|
---|---|---|
Montag 27.03.2023 |
geschlossen | |
Dienstag 28.03.2023 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
Mittwoch 29.03.2023 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
Donnerstag 30.03.2023 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
Freitag 31.03.2023 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
Samstag 01.04.2023 |
11:00
- 18:00 Uhr
|
|
Sonntag 02.04.2023 |
11:00
- 18:00 Uhr
|
|
Vorteile und Aktionen

BODENSEECARD WEST
25% Ermäßigung (nicht während Sonderausstellungen)
Burgen im Hegau B2 - Von Engen über den Hohenhewen zum Hegaublick
Abwechslungsreiche Tour zum Hohenhewen und hinauf zum Hegaublick. Bei entsprechender Witterung zeigt sich von hier aus hinter dem Bodensee eindrucksvoll die Alpenkette.
- Länge 30.1 km
- Dauer 04:00 Stunden
- Aufstieg 610 m
- Abstieg 610 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.