Kelnhof-Museum
Museum der Stadt Bräunlingen
Zentrales Thema im Kelnhof, der vom 9. Jhd. an im Besitz des Klosters Reichenau mit Sitz des Verwalters (Kellners) war, ist die Geschichte der Stadt Bräunlingen. Vorratskeller, Küche, Stube und Schlafkammer sind mit Möbeln des 18. und 19. Jhd. aus der Baar und dem angrenzenden Ostschwarzwald eingerichtet.
Weitere Themen: Siedlungsgeschichte, Kirchengeschichte, Kunstsammlung mit Skulpturen, Gemälden und grafischen Werken vom 13. Jhd. bis heute, Baar-Tracht, Landwirtschaft und altes Handwerk (Küfer, Schmied, Schuhmacher, Zimmerer)- Kunstsammlung der Stadt.
Öffnungszeiten: Jeden 1. Sonntag im Monat von 14-17 Uhr.
Sonderführungen/Gruppenführungen auf Anfrage.
Öffnungszeiten
Montag 30.01.2023 |
geschlossen | |
---|---|---|
Dienstag 31.01.2023 |
geschlossen | |
Mittwoch 01.02.2023 |
geschlossen | |
Donnerstag 02.02.2023 |
geschlossen | |
Freitag 03.02.2023 |
geschlossen | |
Samstag 04.02.2023 |
geschlossen | |
Sonntag 05.02.2023 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
nur 1. Sonntag im Monat
|
Montag 06.02.2023 |
geschlossen |
Vorteile und Aktionen

DreiWelten Card
Mit der DreiWelten Card genießen Sie hier freien Eintritt!
Die DreiWelten – Schwarzwald.Rheinfall.Bodensee – sind so vielfältig wie Deine Erlebnisse. Mit der elektronischen Gästekarte hast Du bei zahlreichen Partnern kostenfreie Fahrt mit Freizeit- und Erlebnisbahnen, kostenfreien Eintritt und kostenfreie Nutzung

KONUS-Gästekarte
Kirnbergseeschleife
- Länge 17.25 km
- Dauer 01:04 Stunden
- Aufstieg 171 m
- Abstieg 171 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.