Nähmaschinenmuseum Sammlung Albrecht Mey
Im Gegensatz zu anderen Textiltechniken wie Weben und Wirken begann man erst Mitte des 18. Jahrhunderts den Nähprozess zu mechanisieren. Der erste Nähapparat wurde von dem Engländer Thomas Saint erfunden, den er 1790 zum Patent anmeldete. Um 1800 entwickelte Balthasar Krems die erste funktionstüchtige Kettenstichnähmaschine.
Bevor die Nähmaschine ihren Siegeszug antreten konnte, bemühten sich noch viele Erfinder mit mehr oder weniger Erfolg, ein taugliches Gerät zur Bildung einer maschinellen Naht herzustellen. Unter all jenen, die sich mit dem Konstruktionsproblem einer brauchbaren Nähmaschine auseinandersetzten, gebührt dem Amerikaner Elias Howe die Anerkennung, der eigentliche Schöpfer der Nähmaschine zu sein - 1846 entwickelte er die Urform der Doppelstichnähmaschine, die in der Folge von Isaak Merrit Singer, Allen Benjamin Wilson und anderen weiter verbessert wurde.
Anhand der 406 ausgestellten Nähmaschinen lässt sich die Entwicklungsgeschichte der Nähmaschine in technologischer und gestalterischer Hinsicht nahezu lückenlos weiterverfolgen. Die Stiftung Albrecht Mey ist die einzige Sammlung der Welt, in der alle Erfindermaschinen - zwar teilweise in Kopie, jedoch funktionsfähig - zu sehen sind.
https://company.mey.com/company/de/unternehmen/naehmaschinenmuseum
Öffnungszeiten
Termin nach vorheriger telefonischer Vereinbarung.
In den Sommerferien, an Feiertagen sowie im Betriebsurlaub hat das Museum geschlossen.
Preise
Erwachsene | 3,00 € |
---|
Gruppen ab 10 Personen | 2,00 € | pro Person |
---|
Kinder, Schüler und Studenten: freier Eintritt |
Öffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Traufgang Hossinger Leiter in Albstadt
WINTERPAUSE AUF DEN TRAUFGÄNGEN! MEHR INFOS HIER.
Wundervolle Ausblicke, beeindruckende prähistorische Bauwerke, Blütenpracht und ein märchenhafter Aufstieg durch eine wildromantische Schlucht machen den Traufgang Hossinger Leiter zum abwechslungsreichen und unvergesslichen Wandervergnügen.
- Länge 8.65 km
- Dauer 03:30 Stunden
- Aufstieg 458 m
- Abstieg 458 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.