Zum Inhalt springen
Historische Stätte, Süßen

Historisches Wasserrad

Dieses Wasserrad bewegte keine Mühlsteine, sondern lieferte die Kraft für den Antrieb von Maschinen.

Die erste Konzession für eine Wasserkraft wurde 1837 erteilt. 1891 erwarben die Holzdreher Andreas und Georg Hommel das schon einige Jahre nicht mehr in Betrieb befindliche Anwesen am Mühlbach. Sie wollten ein neues Rad erstellen, gerieten aber darüber in Konkurs. Erst der neue Besitzer, Elfenbeinfabrikant Konrad Kayser aus Geislingen, konnte 1897 ein neues, größeres Wasserrad einbauen lassen. 

(Quelle: Infotafel an dem Wasserrad)

Offizieller Inhalt von Landkreis Göppingen

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.