Zum Inhalt springen
Historische Stätte, Freudental

Ehemalige Synagoge Freudental

Die ehemalige Synagoge Freudental, 1770 als eine der ersten Synagogen in Württemberg erbaut, gilt als Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung. Das im klassizistischen Stil erhaltene Gebäude war bis zu seiner Zerstörung im Novemberpogrom 1938 das Gotteshaus der jüdischen Gemeinde Freudentals. Diese war nach dem liberalen und toleranten Edikt der Grävenitz im Jahre 1731 zum Mittelpunkt der kulturellen-religiösen Lebens der Juden im württembergischen Unterland geworden. 1941-42 wurden vierzehn Männer und Frauen in Vernichtungslager deportiert und ermordet. Mit diesem tödlichen Schnitt endet die über vierhundertjährige jüdische Geschichte in Freudental.

Das Lernziel Demokratie und Toleranz, auf das sich alle Bemühungen richten, wird durch Vorträge, Seminare, Lerntage, Lehrgespräche und Diskussionen vermittelt. Schwerpunkt bilden die Themen zur jüngeren deutschen Geschichte, insbesondere die Zeit des Nationalsozialismus, zur Geschichte der Freudentaler Juden, Antisemitismus und Judenfeindschaft, Synagoge und jüdischer Friedhof, sowie zur Geschichte der jüdischen Kunst und Kultur.

So ist die ehemalige Synagoge heute ein Haus des Gedenkens, ein Ort des Gewissens und des Lernens, des Dialogs und der Begegnung. Vom Landkreis Ludwigsburg, dem jetzigen Eigentümer, und dem Land Baden-Württemberg unterstützt, wirbt der Verein mit seinen 200 Mitgliedern für mehr Verständnis, Toleranz und fördert den Kulturaustausch.

Öffnungszeiten

Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.
Wanderweg in der Nähe

Rundwanderung Östlicher Stromberg: Freudental - Pfeiferhütte - Hohenhaslach - Freudental

Vom Parkplatz Birkenwald aus geht es vorbei am Jüdischen Friedhof durch den Wald hinauf zur Pfeifferhütte, wo eine Pause mit Grillmöglichkeit möglich ist. Danach geht es wieder abwärts Richtung Spielberg wo man einen schönen Blick auf das Kirbachtal hat.

Durch die Weinberge wandern Sie dann nach Hohenhaslach, wo es am Spielplatz ebenfalls eine Rastmöglichkeit gibt. Anschließend können Sie auf dem Rückweg nach Freudental durch die Weinberge einen wunderschönen Blick bis nach Stuttgart genießen.

  • Länge Länge 11.19 km
  • Dauer Dauer 03:17 Stunden
  • Aufstieg Aufstieg 236 m
  • Abstieg Abstieg 236 m

Offizieller Inhalt von Kraichgau Stromberg

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.