Achern - Illenauer Friedhof
Ein Friedhofwäldchen
Der erste Direktor der 1842 gegründeten Heil- und Pflegeanstalt Illenau, Christian Roller, wollte einen eigenen Friedhof für verstorbene Patienten, Beschäftigte und deren Angehörige. Roller wollte keinen „gewöhnlichen Friedhof“ wie ihn die badische Friedhofsordnung vorsah – er orientierte sich an den englischen Landschaftsparks mit ihren gewundenen Wegen, wollte eine „gärtnerische Kunstanlage“ schaffen und setzte sich gegenüber den Behörden durch. 1858 wurde der Illenauer Friedhof eingeweiht.
Die Vielfalt der zum Teil exotischen Bäume und Sträucher lädt zum Verweilen ein. Der Illenauer Friedhof wird als Ort der Ruhe, des Friedens und der Stille empfunden – zu Zeiten der Heil- und Pflegeanstalt wie noch heute.
Gerade die fast vollständig erhaltenen Grabmäler aus der Zeit zwischen 1858 und 1940 mit Beispielen verschiedener Stilrichtungen einschließlich Jugendstil und Art déco machen den Friedhof zu einem Kulturdenkmal. Die Grabinschriften sprechen von Lebensschicksalen zwischen St. Petersburg, Odessa, Bukarest, Paris und Zürich, die auf vielfältige Weise mit der international renommierten großherzoglich-badischen Heil- und Pflegeanstalt Illenau verbunden waren.
1957 übernahm die Stadt Achern die Anlage, die 1971 unter Denkmalschutz gestellt wurde. Um die Pflege kümmern sich freiwillige Helfer.
Der Illenauer Friedhof befindet sich am Ortsausgang Achern in Richtung Sasbachwalden im Naherholungsgebiet Illenauer Wald.
In der nahegelegenen Illenau finden sich im Illenau-Arkaden-Museum mit Bistro weitere Informationen zum Friedhof.
Öffnungszeiten Illenauer Friedhof: 8.30 Uhr – 17.00 Uhr (Winter), 8.30 Uhr – 20.00 Uhr (Sommer).
Preise
Freier EintrittÖffnungszeiten
Montag 11.12.2023 |
09:00
- 16:00 Uhr
|
|
---|---|---|
Dienstag 12.12.2023 |
09:00
- 16:00 Uhr
|
|
Mittwoch 13.12.2023 |
09:00
- 16:00 Uhr
|
|
Donnerstag 14.12.2023 |
09:00
- 16:00 Uhr
|
|
Freitag 15.12.2023 |
09:00
- 16:00 Uhr
|
|
Samstag 16.12.2023 |
09:00
- 19:00 Uhr
|
sowie feiertags
|
Sonntag 17.12.2023 |
09:00
- 19:00 Uhr
|
sowie feiertags
|
Montag 18.12.2023 |
09:00
- 16:00 Uhr
|
|
Bienenbuckel-Tour (1)
Rund um den Bienenbuckel...
leichte, abwechslungsreiche Tour durch Wald, Reben und Obstwiesen - zwischen Achern und der Hornisgrinde.
- Länge 11.06 km
- Dauer 01:43 Stunden
- Aufstieg 288 m
- Abstieg 291 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.