Beinsteiner Torturm Waiblingen
Die Stadt mit den drei Türmen – so hat Eduard Mörike einst Waiblingen genannt. Und das gilt bis heute. Gemeint hat der Dichter den Hochwachtturm, den Turm der Michaelskirche und den Beinsteiner Torturm. Die Türme und Mauern der mittelalterlichen Stadtbefestigung geben Waiblingen in der Tat bis heute ein wehrhaftes Aussehen.
Der Beinsteiner Torturm hieß früher auch Säuturm, weil durch sein Tor einst die Schweine auf die Weide getrieben wurden. Im vorigen Jahrhundert war er städtisches und Oberamtsgefängnis. Heute beherbergt er das Museum des Csávolyer, der deutsch-stämmigen Bevölkerung aus Südungarn, für die Waiblingen die Patenschaft übernommen hat.
Öffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Remstal-Radweg Etappe 2: von Waiblingen nach Schorndorf
Immer an der Rems entlang… Durch Auenwiesen, Obstkultur und Industriepioniere.
- Länge 20.27 km
- Dauer 01:23 Stunden
- Aufstieg 53 m
- Abstieg 17 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.