Sülchgau-Museum
Dauerausstellung zur vorderösterreichischen Stadtgeschichte Rottenburgs, sowie regelmäßig Sonderausstellungen. Besonderheit ist die Krippenausstellung von Dezember bis Mitte Januar jeden Jahres.
Krippenausstellung: jährlich um Weihnachten bis Anfang Februar
Die jährliche WEIHNACHTSAUSSTELLUNG des Sülchgauer Altertumsvereins im Sülchgau-Museum zeigt drei bedeutende Krippen aus Rottenburger Kirchen und Kapellen.
Die spätbarocke 'Kalkweiler Krippe' erzählt die Weihnachtsgeschichte in zehn Bildern. Etwa 200 Figuren in kostbaren Gewändern bevölkern den Krippenberg, der zu den ältesten erhaltenen Krippenkulissen in Schwaben zählt. Ebenfalls aus dem 18. Jh. stammt die 'Altstadtkrippe'. Gold- und silberdurchwirkte Bordüren und Stickereien bei den Figurenkleidern sind als Klosterarbeiten Zeugnis größter Kunstfertigkeit. Das sogenannte 'Doderes Kripple' zeigt den Übergang vom Spätbiedermeier zum Nazarenerstil. Auffällig ist die Lebhaftigkeit der Figuren, ihre Gestik, die leicht und beschwingt erscheint.
Öffnungszeiten
Donnerstag 05.10.2023 |
15:00
- 17:00 Uhr
|
|
---|---|---|
Freitag 06.10.2023 |
geschlossen | |
Samstag 07.10.2023 |
geschlossen | |
Sonntag 08.10.2023 |
15:00
- 17:00 Uhr
|
|
Montag 09.10.2023 |
geschlossen | |
Dienstag 10.10.2023 |
15:00
- 17:00 Uhr
|
|
Mittwoch 11.10.2023 |
geschlossen | |
Donnerstag 12.10.2023 |
15:00
- 17:00 Uhr
|
|
Vorteile und Aktionen

Ihr "Alb Inclusive“ Urlaub
Ihr Vorteil mit der AlbCard:
Freier Eintritt
Mit der AlbCard erhalten Sie
- kostenlosen Eintritt bei 160 Top-Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen der Schwäbischen Alb wie Burg Hohenzollern, Steiff Museum, Thermalbäder, Pedelec-Verleih, ...
- kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs an allen Aufenthaltstagen
Rottenburg - Wallfahrtskirche Weggental - Heuberger Warte - Rottenburg
Aussichtsreiche Tour mit Kultur und Wildbieneninfopfad am Beginn der Wanderung. Einkehrmöglichkeiten am Beginn bzw. Ende der Wanderung.
- Länge 10.62 km
- Dauer 02:46 Stunden
- Aufstieg 146 m
- Abstieg 145 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.