Museum der Stadt Eberbach
Im Jahr 1990 wurde das Museum der Stadt Eberbach vom Arbeitskreis Heimatpflege Nordbaden mit dem 1. Preis als "vorbildliches Heimatmuseum" ausgezeichnet.
Die geschichtliche Entwicklung der 1227 gegründeten Stauferstadt Eberbach ist eng verbunden mit der umgebenden Natur.
Diese natürlichen Gegebenheiten - Lage in einem tief eingeschnittenen Flusstal, umgeben von ausgedehnten Wäldern und eingebettet in das Buntsandsteingebirge des Odenwaldes - waren über Jahrhunderte hinweg die Lebensgrundlage der Bewohner Eberbachs.
Öffnungszeiten
Freitag 12.08.2022 |
geschlossen | |
---|---|---|
Samstag 13.08.2022 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
Auch an Feiertagen geöffnet
|
Sonntag 14.08.2022 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
Auch an Feiertagen geöffnet
|
Montag 15.08.2022 |
geschlossen | |
Dienstag 16.08.2022 |
geschlossen | |
Mittwoch 17.08.2022 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
Auch an Feiertagen geöffnet
|
Donnerstag 18.08.2022 |
geschlossen | |
Freitag 19.08.2022 |
geschlossen |
Neunkirchen Zwingenberg
Anfangs knackig von Eberbach den Berg hinaus bis zur Marienhöhe. Dann ein entspannter Weg bis nach Neunkirchen.
Nach der Einkehr im "Hasenstall" hinunter nach Zwingenberg. Die S-Bahn RheinNeckar bringt sie im 1/2 Stundentakt zurück nach Eberbach.
- Länge 15.69 km
- Dauer 04:34 Stunden
- Aufstieg 462 m
- Abstieg 457 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.