Museum Bisingen
"Mut zur Erinnerung - Mut zur Verantwortung"
Seit November 1996 widmet sich die Ausstellung der Geschichte des Konzentrationslagers in Bisingen, das im August 1944 errichtet wurde. 4150 Häftlinge mussten für das Unternehmen „Wüste“ Ölschiefer abbauen, um Treibstoff zu gewinnen – ein wahnwitziges und sinnloses Unterfangen.
Etwa 1200 Männer kamen dabei zwischen August 1944 und April 1945 ums Leben. Die Ausstellung informiert über die Entstehungsgeschichte des Rüstungsprojekts, den Lageralltag, die Zwangsarbeit der Häftlinge sowie die Verflechtungen zwischen Dorf und KZ.
Seit 1998 ergänzt ein Geschichtslehrpfad die Ausstellung und liefert an authentischen Standorten Informationen zu Bahnhof, Lagergelände, Ölschieferabbau, KZ Friedhof und ehemaligem Massengrab.
Der Lehrpfad ist jederzeit zugänglich.
Preise
Führungen
pro Gruppe | 20,00 € |
---|
Eintritt
Einzelner Eintritt | 0,00 € | frei |
---|
Öffnungszeiten
Donnerstag 28.09.2023 |
geschlossen | |
---|---|---|
Freitag 29.09.2023 |
geschlossen | |
Samstag 30.09.2023 |
geschlossen | |
Sonntag 01.10.2023 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
und nach Vereinbarung
|
Montag 02.10.2023 |
geschlossen | |
Dienstag 03.10.2023 |
geschlossen | |
Mittwoch 04.10.2023 |
geschlossen | |
Donnerstag 05.10.2023 |
geschlossen |
Rundweg "Bisinger Berg" in Bisingen
Der Wanderweg führt durch Bisingen, Steinhofen und Grosselfingen und geht vorbei am KZ-Friedhof Bisingen mit Geschichtslehrpfad.
- Länge 10.46 km
- Dauer 03:00 Stunden
- Aufstieg 75 m
- Abstieg 75 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.