Dorotheenhütte Wolfach
Die Dorotheenhütte ist die letzte aktive Mundblashütte des Schwarzwalds. Bei 1400° Celsius wird hier Quarzsand zu flüssigem Glas. Erleben Sie, wie aus der Glasschmelze wertvolle Gläser, schöne Schüsseln, Vasen u.v.m. entstehen. In traditioneller handwerklicher Fertigung - mundgeblasen, von Hand geschliffen und graviert.
Gläserland, Weihnachtsdorf und Markenshop
Unzählige Gläser in vielen Variationen finden Sie im Gläserland. Das ganzjährige Weihnachtsdorf bringt nicht nur Kinderaugen zum Leuchten und allerlei Nützliches und Schönes finden Sie in den Shops von WMF, Hutschenreuther oder Steiff.
Das Gläserland und Weihnachtsdorf haben für Sie täglich (Montag - Sonntag) von 10:00 – 17:00 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.
Glasmuseum
Das Glasmuseum zeigt rund 2000 Jahre Glasgeschichte und präsentiert zahlreiche Gläser aus alten, längst untergegangenen Schwarzwälder Glashütten. Sehenswert ist auch die Sammlung historischen Christbaumschmucks, die größte ihrer Art in der ganzen Region.
Die Besichtigung der Glashütte mit Kunstblasen vor der Flamme und Glasmuseum ist täglich (Montag - Sonntag) von 10:00 -16:00 Uhr möglich - die Eintrittspreise finden Sie auf unserer Homepage. Das Glasmachen vor dem Schmelzofen und das beliebte (Mitmach-)Angebot einer farbigen Wunschvase kann leider erst wieder in einigen Wochen angeboten werden.
Bitte beachten Sie die Hygieneregeln vor Ort.
Sonderausstellung "Krippen aus aller Welt"
Ganz aktuell hat die Dorotheenhütte ein weiteres Highlight zu bieten: Bestaunen Sie die Sammlung Beneke in der Miniatur-Krippenausstellung mit über 200 Krippen und Krippenfiguren aus der ganzen Welt!
Teils ganz außergewöhnliche Krippen aus allen
(un-)möglichen Werkstoffen und Kulturkreisen lassen die weihnachtliche
Krippe mit neuen Augen entdecken.
Restaurant - Café Hüttenklause
Der Wirt der "Hüttenklause" ist Mitglied in der Vereinigung der Naturparkwirte und serviert Ihnen hausgemachte Maultaschen, fangfrische Forellen und viele andere Spezialitäten aus der Region. Ein großes Kuchenbuffet rundet das Angebot ab.
Preise
Familienkarte
15,00 € |
Erwachsene
6,00 € |
ermäßigter Eintritt
5,00 € |
Erwachsene Gruppen
5,00 € | ab 15 Personen |
Kinder/Schüler Gruppen (6 bis 18 Jahre)
3,00 € | ab 15 Personen |
ermäßigter Eintritt Gruppen
4,00 € | ab 15 Personen |
Werksführungen
40,00 € |
Kinder/Schüler (6 bis 18 Jahre)
3,00 € |
Öffnungszeiten
Sonntag 05.02.2023 |
10:00
- 16:00 Uhr
|
Kristallglashütte und Glasmuseum (Eintritt); Gläserland, Weihnachtsdorf, Marktscheune... 10 - 17 Uhr (Eintritt frei)
|
---|---|---|
Montag 06.02.2023 |
10:00
- 16:00 Uhr
|
Kristallglashütte und Glasmuseum (Eintritt); Gläserland, Weihnachtsdorf, Marktscheune... 10 - 17 Uhr (Eintritt frei)
|
Dienstag 07.02.2023 |
10:00
- 16:00 Uhr
|
Kristallglashütte und Glasmuseum (Eintritt); Gläserland, Weihnachtsdorf, Marktscheune... 10 - 17 Uhr (Eintritt frei)
|
Mittwoch 08.02.2023 |
10:00
- 16:00 Uhr
|
Kristallglashütte und Glasmuseum (Eintritt); Gläserland, Weihnachtsdorf, Marktscheune... 10 - 17 Uhr (Eintritt frei)
|
Donnerstag 09.02.2023 |
10:00
- 16:00 Uhr
|
Kristallglashütte und Glasmuseum (Eintritt); Gläserland, Weihnachtsdorf, Marktscheune... 10 - 17 Uhr (Eintritt frei)
|
Freitag 10.02.2023 |
10:00
- 16:00 Uhr
|
Kristallglashütte und Glasmuseum (Eintritt); Gläserland, Weihnachtsdorf, Marktscheune... 10 - 17 Uhr (Eintritt frei)
|
Samstag 11.02.2023 |
10:00
- 16:00 Uhr
|
Kristallglashütte und Glasmuseum (Eintritt); Gläserland, Weihnachtsdorf, Marktscheune... 10 - 17 Uhr (Eintritt frei)
|
Sonntag 12.02.2023 |
10:00
- 16:00 Uhr
|
Kristallglashütte und Glasmuseum (Eintritt); Gläserland, Weihnachtsdorf, Marktscheune... 10 - 17 Uhr (Eintritt frei)
|
Vorteile und Aktionen

SchwarzwaldCard Verkaufsstelle
Die SchwarzwaldCard gibt es in zwei Varianten: In der "klassischen" Version, dann gilt sie innerhalb eines Jahres ab Ausstellungsdatum an drei beliebigen Tagen.
Oder als "365" Version, auch hier gilt sie ein Jahr ab Ausstellungsdatum, alle Attraktionen können dann einmalig besucht werden. Immer dabei sind die über 200 Attraktionen und Vergünstigungen.
Alle SchwarzwaldCard-Erlebnisse: www.schwarzwaldcard.info

SchwarzwaldCard Attraktion
Leistung mit der SchwarzwaldCard: Eintritt frei
Die SchwarzwaldCard gibt es in zwei Varianten: In der "klassischen" Version, dann gilt sie innerhalb eines Jahres ab Ausstellungsdatum an drei beliebigen Tagen.
Oder als "365" Version, auch hier gilt sie ein Jahr ab Ausstellungsdatum, alle Attraktionen können dann einmalig besucht werden. Immer dabei sind die über 200 Attraktionen und Vergünstigungen.
Alle SchwarzwaldCard-Erlebnisse: www.schwarzwaldcard.info
NaTour zum Käppelehof bei Hausach
Aussichtsreiche Drei-Täler-Tour zwischen Wolfach und Hausach.
- Länge 6.82 km
- Dauer 00:18 Stunden
- Aufstieg 352 m
- Abstieg 352 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.