Villengärten
Hochwertige Parkanlage mit neuem Pflanzenhaus
Eine Rotbuche und eine Linde bilden das eindrucksvolle Tor zu den Villengärten. Bei einem Gang durch das Arboretum der Villengärten kann man unter den mehr als 60 Jahre alten Bäumen auch einen Götterbaum, Tulpenbaum und Mammutbaum sowie eine Flügelnuss entdecken.
Im Zuge der Landesgartenschau ist das Pflanzenhaus gebaut worden, das die Parkanlage nachhaltig aufwertet. Ab dem Frühsommer 2022 kann hier die umfangreiche Kakteensammlung der Stadt, mit den zum Teil über 100 Jahre alten, bis zu sieben Meter hohen und rund 300 Kilogramm schweren Kakteen und Sukkulenten bewundert werden.
Für die kleinsten Überlinger Gäste wurde ein neuer Spielplatz – das Kormorannest – errichtet, was diesen Garten für Familien zu einem beliebten Treffpunkt macht.
Das denkmalgeschützte Badehäuschen aus der Zeit vor 1900 gibt ein letztes Zeugnis von damaliger Badekultur in Überlingen. Die moderne Kneippanlage wurde im Vorfeld der Landesgartenschau gebaut und zeigt auch die heutige Bedeutung der Kneippschen Lehre im einzigen Kneippheilbad Baden-Württembergs.
Überlinger Gartenkulturpfad
Der Überlinger Gartenkulturpfad verbindet auf rund vier Kilometern Länge die schönsten Parks und Gärten der Stadt miteinander. Wunderbare Ausblicke über den See und die historische Altstadt wechseln mit grünen Oasen der Ruhe. Herzstück des vollständig ausgeschilderten Rundwegs ist der unter Denkmalschutz stehende Stadtgarten.
- Länge 4.33 km
- Dauer 01:10 Stunden
- Aufstieg 30 m
- Abstieg 30 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.