Zum Inhalt springen
Fernwanderweg

Albsteig (HW1) – Etappe 5 – Aalen-Unterkochen bis Heubach

Bei dieser abwechslungsreichen Tour von Unterkochen nach Heubach geht es hoch hinaus: Wir erklimmen einen Aussichtsturm und den Rosenstein, auf dem wir zwei Höhlen und eine Ruine sehen können.

Teils über Stock und Stein verläuft die fünfte Etappe des Albsteigs auf etwa 24 km. An zahlreichen Aussichtspunkten kann man weit über die schöne Landschaft blicken. Zu Beginn warten gleich zwei recht steile Anstiege, die aber mit Aussichtstürmen belohnen: Zunächst geht es zum Aalbäumle und danach zum Volkmarsberg. Bei dieser Tour sind etwas mehr als 500 Höhenmeter zu bewältigen, die man zum Großteil nach diesen beiden Anstiegen bereits hinter sich hat. Über das Naturschutzgebiet Weiherwiesen und das Dörfchen Lauterburg führt der Albsteig schließlich nach Heubach - das Ziel dieser Etappe.

Autorentipp

„Das Wandern auf der Ostalb hat zu jeder Zeit des Jahres einen ganz eigenen Reiz. Das bestätigen auch viele unserer Gäste, die hier auf dem Albsteig unterwegs sind.“

Alexej Orlopp, Campingplatz Hirtenteich

Wegbeschreibung

Aussichtspunkte am laufenden Band, geheimnisvolle Höhlen und eine weitere Burgruine machen die fünfte Etappe zu einem besonderen Erlebnis.

Teils über Stock und Stein verläuft die fünfte Etappe des Albsteigs auf etwa 24 km. An zahlreichen Aussichtspunkten kann man weit über die schöne Landschaft blicken. Nachdem wir Unterkochen verlassen haben, säumen mächtige Eichen, Buchen und Tannen den Weg auf dem Albsteig. Auf der ersten Anhöhe können wir auf den Aussichtsturm Aalbäumle kraxeln und die Rundum-Aussicht wirken lassen. Eine Hütte mit Biergarten verlockt zu einer kurzen Pause. Wie durch einen grünen Tunnel wandern wir weiter bis zum Aussichtspunkt am Sedelfelsen, wo die „Große Scheuer“, ein Höhlensystem, geradezu zu einer Entdeckungstour auffordert. Über das Naturschutzgebiet Weiherwiesen und das Dörfchen Lauterburg führt der Albsteig weiter.

Kurz vor Heubach stehst du mitten in der Ruine der Burg Rosenstein, einer ehemaligen Höhenburg auf etwa 700 Meter Höhe. Von hier geht es direkt hinab zum Etappenziel.

Ausrüstung

Gute Wanderschuhe, Stöcke, Wanderkarte, evtl. GPS, Brotzeit, Getränk, Regenkleidung

Weitere Infos & Links

www.tourismus.ostalbkreis.de

www.heubach.de

Schwäbische Alb Tourismus

Bismarckstraße 21

72574 Bad Urach

Tel. +49 (0) 71 25 / 93 930 - 0

info@schwaebischealb.de

www.schwaebischealb.de

Startpunkt der Tour

Aalen-Unterkochen

Informationen zur Anreise nach Aalen-Unterkochen finden Sie hier.

Endpunkt der Tour

Heubach

Vom Marktplatz Heubach mit dem Bus 1 nach Schwäbisch Gmünd. (25 min)
Von dort aus mit dem RB13 nach Aalen Hbf. (18 Min)
Von Aalen Hbf mit Bus 7518 nach Unterkochen.(10 Min)

Mehr Infos: www.bahn.de

Vorteile und Aktionen

Prädikat Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
OpenClose

Langer Qualitätsweg

Ein langer „Qualitätsweg Wanderbares Deutschlands" erfüllt deutschlandweite und transparente Standards für besonders attraktive Wanderwege und verpflichtet sich, Naturschutzbelange sowie die Sicherung der Wegepflege und der Markierungsqualität zu gewährleisten. Er wird von regionalen Experten erfasst und betreut und durchläuft alle 3 Jahre einen Prüfprozess durch den Deutschen Wanderverband.

Mehr Infos: https://www.wanderbares-deutschland.de/service/qualitaetsinitiativen/qualitaetswege

Highlights entlang der Route

  • Pilgerweg

    Tag 6 Jakobusweg Ansbach-Oberdischingen: "Durchs Kocher und Brenztal" Unterkochen - Heidenheim

    Königsbronn (früher: Springen) Hier wurde der keltische "Königsbronner Wagen" [1], einer der ältesten seiner Zeit in Mitteleuropa gefunden - ein Hinweis auf den bronzezeitlichen Handel bis in den Alpenraum. 1303 wurde durch König Albrecht I. v. Habsburg als Zisterzienserkloster errichtet, das 1325 mit Salemer Mönchen belegt wurde. 1423 lebten 16 Mönche im Kloster, das auch im Städtekrieg 1449 und Reichskrieg 1462 Schäden erlitt. Wirtschaftliche Bedeutung gewann im späten 15. Jahrhundert die Eisenverarbeitung durch das Privileg Karls IV. (1366) in Itzelberg und am Brenztopf für das Kloster [2]. 1544 wählte der Konvent Ambrosius Boxler zum neuen und letzten Abt, ein Gegner der Reformation. Die Besitzungen u. Rechte der Zisterzienser wurden durch Württemberg im Klosteramt Königsbronn zusammengefasst. 1559 wurde auch die evangelische Klosterschule aufgehoben, der Humanist Nikodemus Frischlin zählte zu den bekanntesten Schülern. Heute ist auf dem Klostergelände u. a. das Torbogenmuseum, die ehem. Pfisterei wird vom Heimatverein genutzt.

    Itzelberg: Ausgehend vom Itzelberger See, den die Mönche künstlich angelegt hatten, entstand das erste Europäische Zentrum der Schwerindustrie. Die heutige Friedhofskapelle St. Blasius soll mittelalterlichen Ursprungs sein, hinter ihr steht das Grabmal des Schultheissen Joachim Scheerer (1816-1875 [3]), das einen mittelalterlichen Pilger mit Hut, Kalebasse und Stab zeigt.

    Schnaitheim: Die Besiedelungsgeschichte des Ortes beginnt bereits vo etwa 80000 Jahre mit einem Neandertaler-Faustkeilfund aus der Mittleren Altsteinzeiteines und führt mit Funden aus allen Zeiten über die Römer zu den Allamannen. Eine Güterübertragung des Klosters Fulda, wo auch Bonifatius (+ 754) wirkte, nennt Ende des 8. Jahrhunderts einen „Gutshof, genannt Sneiten, nahe am Fluss Brenz“ im 8. Jahrhundert. Erste Besitzer einer späteren Befestigung als staufische Lehensherren werden 1235 die Herren von Snaiten gewesen sein. Namentlich bekannt ist uns ein Friedrich von Snaiten, der 1337 starb. Schriftlich bekannt wird das Schlössle dann 1328 bei einem Gütertausch, als es von den Helfensteinern an die Herrschaft Oettingen fiel, die dann bis 1574 Lehensherrschaft des Schlössle war. Es ging um 1680 an   Württemberg und die württembergischen Forstmeister über. 1681-1684 verwaltete gar der aus fränkischer Pilgerfamilie stammende Obervogt Christoph Friedrich v. Eyb das Heidenheimer Land vom Schnaitheimer „Jagdschlössle“ aus. Die gotische Michaelskirche birgt spätere Emporenbilder, darunter Jakob der Jüngere und der Ältere. In der katholischen Bonifatiuskirche befindet sich ein Pilgerstempel.

    Heidenheim/Brenz: die Stadt liegt an dem durchs obere Kochertal und das Brenztal gebildeten bequemen Albübergang, was bereits in der Vor- und Frühzeit von Tieren als auch Menschen erkannt und genutzt wurde (zahlreiche Höhlen in den Weißjurafelsen). In der „Heidenschmiede“, einem Felsüberhang über der Stadt, wurden Knochen von Mammut, Rentier u. Nashorn gefunden, Jagdbeute der damaligen Menschen, die auch zahlreiche Steingeräte hinterließen. Hier haben immer wieder Menschen auf der Jagd (Neandertaler) gehaust. Stark besiedelt war das hiesige Brenztal in der Hallstattzeit (800-600 v. Chr.), was große Grabhügelfelder auf der Albhochfläche, aber auch in Schnaitheim beweisen. Die größte Reitertruppe der Provinz Rätien (1000 Mann) lag zunächst in Heidenheim (Kastell 195 x 270 m), bis sie nach Aalen weiter zur Grenzkontrolle vorgezogen wurde, Heidenheim blieb Verwaltungszentrum. Das mittelalterliche Dorf Heidenheim hat sich rechts der Brenz entwickelt, war alamannisches Herzogsgut und ist wie andere hiesige Orte zwischen 750 – 802 in einer Schenkung an Kloster Fulda erwähnt. Urkirche ist die Peterskirche auf dem Totenberg, gegründet im 8. Jahrhundert. Um 1130/1150 wurde die Burg erbaut, seit Mitte des 12. Jahrhunderts übten die Staufer das Lehensrecht über den Hellenstein aus. Um 1180 dürften erste Häuser und die Nikolauskapelle (heute Michaelskirche) in der Stadt gebaut sein, darin stifteten die Helfensteiner 1400 eine Pfründe. 1303/1314 wurde die Kilianskapelle im Torturm der Burg gestiftet. Es folgte der Bau der Stadtbefestigung, ein Ablass von 1323, der die städtische Entwicklung beflügelt haben dürfte. Das Marktrecht datiert 1356 u. 1359 ist die Kapelle unserer lieben Frau am Brenzufer des Totenberges erwähnt. 1480 wurde die Kapelle zu Ehren der Hl. Ottilie u. Wolfgang auf dem heutigen Ottilienberg eingeweiht und ebenfalls mit einem Ablass versehen. Es folgte 1534 die Reformation und Anfang des 17. Jahrhundert durch Herzog Friedrich I. der Ausbau des Hellensteins mit dem Bau der ersten ev. Kirche Heidenheims, der Schlosskirche. Schon im 16. Jahrhundert sind in den städtischen Rechnungen Fremde und sogar Pilger und Jakobspilger (1647) genannt [1] . Wer möchte besucht das Museum Schloss Hellenstein (offen 1.4. - 31.10., Öffnungszeiten in der Anzeige).

    [1] Weimert, Helmut: Heidenheimer Chronik 1618 - 1648, S. 211/233 (2012).

    [1] HNP, 29.3.2008: Gerhard Stock: Der älteste Wagen seiner Art.

    [2] Landesarchivdirektion Baden-Württemberg: Der Kreis Heidenheim, Band I, S. 200.

    [3] OFB Königsbronn Nr. 3488

Offizieller Inhalt von Schwäbische Alb Tourismusverband e.V.

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.