Festungsruine Hohentwiel
Historischer Ort mit einmaliger Aussicht
Die Festungsruine ist eine der größten Festungen in Deutschland. Sie war Residenz der Herzöge von Schwaben und württembergische Landesfestung. Beim Aufstieg bietet sie einen atemberaubenden Anblick. Die Belohnung wartet oben: eine einmalige Aussicht über den Bodensee bis zu den Alpen.
Eintrittskarten sind direkt beim Infozentrum am Hohentwiel und vorab in der Tourist-Information erhältlich!
Ehemaliger Vulkan mit seltenen Tieren und Pflanzen
Vor neun Millionen Jahren war der Hegau eine Landschaft von Vulkanen. Später erkaltete das empordringende Magma und wurde sehr hart. In den Eiszeiten wurde der äußere, weichere Tuffstein des Vulkankegels abgetragen, sodass nur der steil aufragende Fels des Hohentwiel stehen blieb, der im ehemaligen Vulkankrater steckte wie ein Korken in der Weinflasche. Zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten sind auf dem 108 Hektar großen Gelände des Hohentwiel zu finden: Falken, Kolkraben, Schmetterlinge sowie bedrohte Bienen- und Heuschreckenarten.
Gut geschützte Anlage auf mehreren Ebenen
Die Festung auf dem Hohentwiel baut sich in mehreren Ebenen auf: der untere Eingang, das Alexandertor, die Oberburg mit dem Fürstlichen Haus, die Kaserne und der Kirchturm als höchste Spitze. Geschützt einerseits von steil abfallenden Felsen, andererseits durch die gewaltigen Festungsbauwerke war das insgesamt neun Hektar große Gelände rundum gesichert.
Eine Welt für sich
Nicht nur der Wohnbau der Fürsten, die Unterkünfte für die Besatzung und die Verteidigungsanlagen gehörten zur Festung, sondern auch das Umland. Es war eine Frage der Unabhängigkeit und des Überlebens. Ob herzogliche Besucher oder die Soldaten und ihre Familien – alle mussten mit Holz, Getreide, Heu und Wein versorgt werden. Daher gab es neben der eigentlichen Festung oben auf dem Felsen eine Vorburg auf halber Höhe und einen Gutshof, eine sogenannte Domäne, unten im Tal.
Preise
Eintrittspreise 2021
Erwachsene | 5,00 € | als Erwachsene gelten Personen ab 15 Jahren |
---|---|---|
Ermäßigte | 2,50 € | Kinder ab 6 Jahren; Studenten bis 28 Jahre; Freiwillig Wehrdienst Leistende; Personen, die einen Freiwilligendienst ableisten; Personen ab einem Grad der Behinderung von 50 und mehr (jeweils gegen Nachweis) |
Familien | 12,50 € | |
Gruppen ab 15 Personen | 4,50 € |
Öffnungszeiten
Donnerstag 30.03.2023 |
10:00
- 16:00 Uhr
|
letzter Einlass 15.00 Uhr, am 24. und 31. Dezember geschlossen
|
---|---|---|
Samstag 01.04.2023 |
09:00
- 18:30 Uhr
|
letzter Einlass 17.30 Uhr
|
Sonntag 02.04.2023 |
09:00
- 18:30 Uhr
|
letzter Einlass 17.30 Uhr
|
Montag 03.04.2023 |
09:00
- 18:30 Uhr
|
letzter Einlass 17.30 Uhr
|
Dienstag 04.04.2023 |
09:00
- 18:30 Uhr
|
letzter Einlass 17.30 Uhr
|
Mittwoch 05.04.2023 |
09:00
- 18:30 Uhr
|
letzter Einlass 17.30 Uhr
|
Donnerstag 06.04.2023 |
09:00
- 18:30 Uhr
|
letzter Einlass 17.30 Uhr
|
Vorteile und Aktionen

Wir sind Partner von bwegtPlus
Sie erhalten folgende Vergünstigung bei uns: Wir gewähren 10 % Ermäßigung auf alle nicht ermäßigten Standardeintritte.
bwegtPlus ist eine große Partneraktion zum Thema Nachhaltigkeit und Klima in Baden-Württemberg. Als Inhaber eines tagesaktuellen bwtarif-Tickets erhalten Sie für Ihre nachhaltige und klimafreundliche Anreise von den bwegtPlus-Partnern bei immer mehr Sehenswürdigkeiten, Kultur- und Freizeitangeboten Vergünstigungen und Vorteile.

Ihr "Alb Inclusive“ Urlaub
Ihr Vorteil mit der AlbCard: Freier Eintritt
Mit der AlbCard erhalten Sie
- kostenlosen Eintritt bei 160 Top-Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen der Schwäbischen Alb wie Burg Hohenzollern, Steiff Museum, Thermalbäder, Pedelec-Verleih, ...
- kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs an allen Aufenthaltstagen

BODENSEECARD WEST
0,50€ Ermäßigung
Burgen im Hegau W3 Über den Hohentwiel
Vom Hohentwiel über den Staufen nach Hilzingen und wieder zurück.
- Länge 9.42 km
- Dauer 02:30 Stunden
- Aufstieg 212 m
- Abstieg 212 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.