Burg Hohenzollern
Sie ist das Wahrzeichen der Region Zollernalb, Heimatsymbol aller Einheimischen und Touristenmagnet für Gäste aus aller Welt: Die Burg Hohenzollern, gelegen im Herzen Baden-Württembergs, zwischen Stuttgart und dem Bodensee.
Online-Ticket
Vor dem Burgbesuch müssen Sie im Online-Ticket-Portal ein entsprechendes Ticket erwerben. Hier geht es zu den Öffnungszeiten. Hier geht es zu den Eintrittspreisen.
Fantastischer Rundblick
Auf 855 Metern Höhe thront die stolze Festung auf dem kegelförmigen Zollerberg, bietet einen fantastischen Rundblick mit bis zu 100 Kilometern Fernsicht und gewährt majestätische Einblicke in ihre prachtvollen Säle und Gemächer. Seit rund 1.000 Jahren befindet sich die Burg im Besitz der Familie Hohenzollern, aus der schwäbische Grafen, brandenburgische Kurfürsten, die preußischen Könige und auch die deutschen Kaiser hervorgingen. Dementsprechend gibt es auf dem Hohenzollern-Stammsitz auch allerlei Geschichte und Geschichten der Hoheiten und Majestäten zu entdecken. Die erste Burg Hohenzollern, erbaut im 11. Jahrhundert, wurde im 15. Jahrhundert durch einen Krieg zerstört. Kurz darauf errichteten die Zollerngrafen an gleicher Stelle die zweite Burg Hohenzollern, welche wiederum im 17./18. Jahrhundert zu einer Ruine verfiel. Größer und schöner als die Vorgängerbauten ließ König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen den Stammsitz seiner Familie von 1850 bis 1867 wieder errichten - die heutige und dritte Burg Hohenzollern.
Onlineticket-Portal
Eintrittskarten gibt es über das Onlineticket-Portal auf der Burg-Homepage in einer begrenzten Anzahl pro Tag. So kann Raum, Abstand und Sicherheit gewährleistet werden. Kontaktfrei kann die Burg per App erkundet werden. Zudem steht fachkundiges Personal bei Fragen zur Verfügung.
AlbCard Gäste bitte im Online-Ticket Portal Ticket kaufen auswählen, anschließend Sonderticket und AlbCard wählen.
Gastronomie & Burg-Shop
In den beiden Burg-Shops finden sowohl große als auch kleine Besucher Erbauliches, Interessantes, Regionales, Nützliches und Schönes. Und das burgeigene Café-Restaurant bewirtet mit regionalen Spezialitäten, im Innenbereich, aber auch im Burggarten, einem der schönsten Biergärten der Region.
Preise
Eintrittspreise Tageskarte (Online-Ticket)
Erwachsene/Rentner | 22,00 € | |
---|---|---|
Ermäßigt | 12,00 € | Behinderte, Schüler, Studenten ab 18 Jahren |
Kinder | 10,00 € | 12 - 17 Jahre |
Familienkarte | 45,00 € | 2 Erwachsene + eigene Kinder bis 17 Jahre |
Eintrittspreise Dauerkarte (gültig 12 Monate)
Erwachsene/Rentner | 65,00 € | |
---|---|---|
Ermäßigt | 40,00 € | Behinderte, Schüler, Studenten ab 18 Jahren |
Kinder | 30,00 € | 12 - 17 Jahre |
Familien | 130,00 € | 2 Erwachsene + eigene Kinder bis 17 Jahre |
Februar & März 2023
Erwachsene (Online-Ticket) | 7,00 € | |
---|---|---|
Erwachsene (Tageskasse) | 8,00 € | je nach Verfügbarkeit im Parkplatz-Laden erhältlich |
Kinder (12 - 17 Jahre, bis 11 Jahre frei) (Online-Ticket) | 5,00 € | |
Kinder (12 - 17 Jahre, bis 11 Jahre frei) (Tageskasse) | 6,00 € | je nach Verfügbarkeit im Parkplatz-Laden erhältlich |
Öffnungszeiten
Samstag 02.12.2023 |
15:00
- 21:00 Uhr
|
Königlicher Winterzauber
|
---|---|---|
Sonntag 03.12.2023 |
15:00
- 20:00 Uhr
|
Königlicher Winterzauber
|
Montag 04.12.2023 |
15:00
- 20:00 Uhr
|
Königlicher Winterzauber
|
Dienstag 05.12.2023 |
15:00
- 20:00 Uhr
|
Königlicher Winterzauber
|
Mittwoch 06.12.2023 |
15:00
- 20:00 Uhr
|
Königlicher Winterzauber
|
Donnerstag 07.12.2023 |
15:00
- 20:00 Uhr
|
Königlicher Winterzauber
|
Freitag 08.12.2023 |
15:00
- 21:00 Uhr
|
Königlicher Winterzauber
|
Samstag 09.12.2023 |
15:00
- 21:00 Uhr
|
Königlicher Winterzauber
|
Vorteile und Aktionen

Ihr "Alb Inclusive“ Urlaub
Ihr Vorteil mit der AlbCard: Freier Eintritt und Besichtigung der Schauräume.
Achtung: AlbCard Gäste bitte UNBEDINGT mit der AlbCard im Burgladen auf P1 (Abfahrt Shuttlebus) melden und dort ein Ticket einlösen.
Mit der AlbCard erhalten Sie
- kostenlosen Eintritt bei 160 Top-Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen der Schwäbischen Alb wie Burg Hohenzollern, Steiff Museum, Thermalbäder, Pedelec-Verleih, ...
- kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs an allen Aufenthaltstagen
Wanderung "Rund um die Burg" in Bisingen
Auf einem schön angelegten Weg um die Bisinger Burg Hohenzollern wandern und die Ausblicke auf das Albvorland genießen.
- Länge 5.14 km
- Dauer 02:00 Stunden
- Aufstieg 125 m
- Abstieg 125 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.