Freizeitexpress "Bodensee"
Freizeitexpress Bodensee
Stuttgart - Radolfzell - Konstanz
Die Züge des Freizeitexpress Bodensee verbinden Stuttgart über die Gäubahn mit einer der attraktivsten Urlaubsregionen des Landes, dem Bodensee. Der Freizeitexpress „Bodensee“ stellt ganzjährig, der „Bodensee II“ im Sommer, an Wochenenden eine Direktverbindung von Stuttgart nach Radolfzell/Konstanz her - mit Platz für bis zu 60 Fahrräder. Ein Highlight ist die Radrundfahrt um den kompletten Bodensee: Hier führt die Reise durch drei Länder, von denen eins sogar außerhalb der EU liegt.
Fahrzeuge: „Bodensee“: Talent 2 (Hamsterbacke) DB Regio. „Bodensee II“: 2 modernisierte „Silberlinge“ mit Fahrradwagen
Verkehrstage: „Bodensee“: ganzjährig samstags, sonn- und feiertags. „Bodensee II“: 30. April bis 15. Oktober 2023 an allen Sonn- und Feiertagen.
Achtung!!! - Fahrplanänderungen im Überblick:
Vom 3. Juni bis 30. Juni sowie vom 9. September bis 26. Oktober
verkehren die Fernverkehrszüge der stündlichen IC-Linie
Stuttgart–Horb–Singen (Htw)-Zürich zwischen Stuttgart und Horb im
Zweistundentakt, zwischen Horb und Singen (Htw) wird ein
Schienenersatzverkehr mit Ersatzbussen angeboten. Ab Singen (Htw)
verkehren die Züge in Richtung Zürich wie gewohnt im Stundentakt.
Vom 1. Juli bis 8. September werden die Fernverkehrszüge auch auf dem
Abschnitt Böblingen–Horb durch Busse ersetzt. Ab Singen (Htw) verkehren
die Züge in Richtung Zürich wie gewohnt im Stundentakt.
Kapazität Fahrradstellplätze: 60
Fahrplan/Kursbuchtabelle: 740
Hinweis: In Tuttlingen hat der Freizeitexpress Bodensee Anschluss zum „Freizeitexpress Donautal“ sowie sonntags zur „Sauschwänzlebahn“ nach Blumberg.
bwegt-Tipp: Der Bodensee-Radweg gehört zu den beliebtesten Strecken in ganz Europa. Ob kurze Etappen auf den flachen Wegen direkt am Wasser, sportlich ambitioniert in wenigen Tagen einmal rund um den See (150,5 km) oder auf Tour mit dem Mountainbike im hügeligen Umland: Der Bodensee ist nicht zuletzt aufgrund seiner Vielseitigkeit als Paradies für Radfahrer bekannt! Schließlich lockt überall der Sprung ins kühle Nass. Auf dem „Reichenauer Damm“ (zwischen Konstanz und Allensbach) informieren Tafeln über das dortige Naturschutzgebiet „Wollmatinger Ried“.
Auf Tuchfühlung mit der Natur: Das Naturschutzgebiet Wollmatinger Ried ist bekannt für seine ufernahen Riedflächen, Streuwiesen und Auwälder. Es liegt in Reichweite der Insel Reichenau und gilt als eines der ältesten und renommiertesten Naturschutzgebiete am deutschen Bodenseeufer und bietet Lebensraum für zahlreiche Wasservögel.
Mehr zum Thema auf bwegt.de
- Alle Freizeitexpresse im Überblick
- Regelungen zur Fahrradmitnahme in Nahverkehrszügen
- Anreise mit Bus&Bahn mit der bwegt-Fahrplanauskunft planen
Panoramaweg Mitte-Ost
Der Panoramaweg Mitte-Ost führt vom StadtPalais über die Sternwarte und Uhlandshöhe bis zur Sünderstaffel und wieder zurück zum Ausgangspunkt.
- Länge 5.73 km
- Dauer 01:36 Stunden
- Aufstieg 143 m
- Abstieg 143 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.