Michelskäppele
Vom Aussichtspunkt Michelskäppele (615 m NN) hat man eine tolle Aussicht auf die Altstadt von Bad Urach, in das Ermstal und auf die umliegenden Höhen.
Der Name "Michelskäppele" erinnert an die Wallfahrtskapelle "St. Michel auf dem Hohenberg", die 1534 im Zuge der Reformation aufgehoben wurde und verfiel. Am vermuteten Standort der Kapelle ließ der Uracher Verschönerungsverein um die Jahrhundertwende eine kleine Schutzhütte bauen. Möglicherweise stand die Kapelle aber auch im Bereich des Sanatoriumswegs, also stadtnäher.
Öffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.3 - Rund um den Kaltentalweiher
- Länge 10.9 km
- Dauer 03:30 Stunden
- Aufstieg 493 m
- Abstieg 493 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.