Zum Inhalt springen
Tour 19 aus dem Wanderführer „Wandern mit der Bahn“

Rund um den Titisee.

Der wohl berühmteste und beliebteste See im Schwarzwald ist der Titisee. Diese Tour führt um den See herum, vorbei an der Touristenmeile im Ort, entlang des Sees und durch ein wunderschönes Naturschutzgebiet. Dass er unter anderem von zahlreichen Besuchern überlaufen ist und man sich dort als Wander- und Naturfreund vielleicht nicht so wohl fühlt, spielt bei dieser Wanderung zum Glück keine Rolle. Man hat die Kette der Einkehrmöglichkeiten und Andenkenläden bald überwunden und ist in der Natur – im Wald und einem Naturschutzgebiet. Am Ende der Tour wandert man auf der Sonnenseite des Sees wieder zurück in den Ort. Mit dem Bauernhofmuseum, dem Erlebnisbad oder dem Park am Schluss hat man unterwegs auch interessante und erlebnisreiche Erweiterungsmöglichkeiten, um einen ausgefüllten Tag zu erleben.

Blautopf-Quelle und die alte Mühle im Hintergrund.

Der Bankenhof ist ein typischer Schwarzwaldhof, wie er nicht mehr oft zu sehen ist. © Dieter Buck

Wir starten auf der Südseite des Bahnhofs von Titisee. Hier gehen wir, den Bahnhof im Rücken, in der Parkstraße nach rechts. Bald treffen wir auf die Seestraße. Ihr folgen wir nach links in die Fußgängerzone des beliebten Ausflugs- und Urlaubsortes. Hier finden wir das touristische Zentrum des Ortes, viele Restaurants und Andenkenläden. Für den Wanderer ist der Blick nach rechts sicher interessanter: Man sieht über den Strand und die Schiffsanlegestelle über die gesamte Länge des Sees; den Abschluss bildet das mächtige Feldbergmassiv.

Wir folgen immer der Seestraße entlang aus dem Ort hinaus. Nach dem Ortsgebiet kommen wir zum Wanderschild Seehof (860 m), das vor dem gleichnamigen Hotel steht. Hier orientieren wir uns rechts. Wir wandern am Seehof vorbei, anschließend liegt rechts unten ein weiteres Gebäude. Nach rechts bietet sich uns auch ein Blick über den See und den Ort Titisee und die Kirche.

Nach einem weiteren Haus durchqueren wir den Campingplatz Sandbank. Der See hört bald auf, danach geht es vorbei an einem moorigen Gebiet zum Schild Bankenhof (855 m). Hier biegen wir rechts ab, marschieren am links liegenden Campingplatz Bankenhof vorbei, überqueren den Seebach und kommen am rechts sichtbaren Naturschutzgebiet Unteres Seebachtal vorbei.

Mit schönen Ausblicken nach links und rechts erreichen wir den Bankenhof. Hier sehen wir nicht nur einen typischen, mächtigen Schwarzwaldhof, sondern auch die kleine Kapelle, die zum Hof gehört. In dem Hof ist auch das »Museum für alte Landtechnik« untergebracht.

Danach treffen wir an der Straße auf das Schild Bankenhof (865 m). Hier orientieren wir uns rechts. Jetzt spazieren wir auf dem Gehweg parallel zur Straße Bruderhalde, später zur Strandbadstraße, zurück nach Titisee. Ab und zu bietet sich uns dabei ein Blick auf den See.

Vor dem Ort kommen wir am Strandbad vorbei. Sind wir an einem heißen Sommertag unterwegs, ist zu überlegen, ob wir den Tag nicht hier ausklingen lassen sollen. Auch in dem kleinen Kurpark nach dem Strandbad rechts zum See hin kann man einen schönen Nachmittag verbringen, am Strand sowieso. Auch ein Bummel durch die »Touristenmeile« – jetzt nach der Tour hat man ja Zeit – eine Einkehr oder gar einen Besuch im Erlebnisbad ist möglich. Man folgt hierzu nördlich des Bahnhofs der Neustädter Straße nach rechts. (Info: Badeparadies Schwarzwald, Am Badeparadies 1, 79822 Titisee-Neustadt, kostenfreie Servicehotline 00 8000 4444 333, www.badeparadies-schwarzwald.de).

Etwas Besonderes ist auch eine Schifffahrt auf dem Titisee.