
Moderner Dieseltriebwagen der Baureihe VT 642 Desiro Classic, © Georg Hess
Freizeitexpress „Taubertäler“
h1>
An Samstagen, Sonn- und Feiertagen werden die Regional-Express-Züge im Taubertal zum Fahrradzug. Die Triebwagen der Baureihe 642 bieten Platz für viele Fahrräder und bringen Ausflügler:innen im Zwei-Stunden-Takt von Aschaffenburg über Wertheim, Tauberbischofsheim und Lauda nach Crailsheim und zurück. Darüber hinaus verkehren am Wochenende zwischen Wertheim und Crailsheim weitere Züge. Das Taubertal ist ein schillerndes Eldorado für Radfahrer:innen mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt.
Typ
Moderne Dieseltriebwagen der Baureihe 642 Desiro Classic mit großzügigen Mehrzweckabteilen und Schiebetritten für barrierefreien Ein- und Ausstieg.
Fahrplan/Kursbuchstrecke
781 und 782
Radtipp
Idealer Ausgangspunkt für eine kleinere Etappe auf dem Radweg „Liebliches Taubertal“ ist der Marktplatz in Tauberbischofsheim. Von dort geht es immer sanft abwärts bis wo die Tauber in den Main mündet. Verfahren kann man sich nicht, denn die Markierung des prämierten Radweges zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Strecke, die links der Tauber an sehenswerten Orten vorbei führt: Burg Gamburg aus dem 12. Jahrhundert, die ehemalige Zisterzienserabtei Kloster Bronnbach und die eindrucksvolle Burg Wertheim, eine der größten Burganlagen Deutschlands. www.liebliches-taubertal.de
Die Fahrradmitnahme in den Zügen ist werktags ab 9 Uhr, an den Wochenenden und feiertags rund um die Uhr, kostenlos.
Reisegruppen ab 6 Personen mit Rad bitte rechtzeitig (spätestens 7 Tage vor Reisebeginn) anmelden: Gruppenanmeldung.bw@deutschebahn.com
Fahrplan Kursbuchstrecke
781, 782
Freizeittipp
Die ehemalige Zisterzienserabtei Bronnbach aus dem 12. Jahrhundert hat mit ihrer langen Geschichte ein reiches Erbe hinterlassen: die romanische Kirche mit barocken Altären und Chorgestühl sowie den gotischen Kreuzgang. Sehenswert sind neben dem Bernhard- und dem Josephsaal auch die Orangerie mit Freilichtfresko und der neugestaltete barocke Garten. Nicht umsonst gilt das Kloster mit seinen Gärten als kulturhistorisches Juwel.
www.kloster-bronnbach.de
www.liebliches-taubertal.de
Strecke
Wertheim - Tauberbischofsheim - Lauda - Crailsheim
Abfahrtszeiten
Saison vom 29. April bis 15. Oktober 2023 an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen.
An Samstagen, Sonn- und Feiertagen werden die Regional-Express-Züge im Taubertal zum Fahrradzug. Die Triebwagen der Baureihe 642 bieten Platz für viele Fahrräder und bringen Ausflügler:innen im Zwei-Stunden-Takt von Aschaffenburg über Wertheim, Tauberbischofsheim und Lauda nach Crailsheim und zurück. Darüber hinaus verkehren am Wochenende zwischen Wertheim und Crailsheim weitere Züge. Das Taubertal ist ein schillerndes Eldorado für Radfahrer:innen mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt.
Typ
Moderne Dieseltriebwagen der Baureihe 642 Desiro Classic mit großzügigen Mehrzweckabteilen und Schiebetritten für barrierefreien Ein- und Ausstieg.
Fahrplan/Kursbuchstrecke
781 und 782
Radtipp
Idealer Ausgangspunkt für eine kleinere Etappe auf dem Radweg „Liebliches Taubertal“ ist der Marktplatz in Tauberbischofsheim. Von dort geht es immer sanft abwärts bis wo die Tauber in den Main mündet. Verfahren kann man sich nicht, denn die Markierung des prämierten Radweges zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Strecke, die links der Tauber an sehenswerten Orten vorbei führt: Burg Gamburg aus dem 12. Jahrhundert, die ehemalige Zisterzienserabtei Kloster Bronnbach und die eindrucksvolle Burg Wertheim, eine der größten Burganlagen Deutschlands. www.liebliches-taubertal.de
Die Fahrradmitnahme in den Zügen ist werktags ab 9 Uhr, an den Wochenenden und feiertags rund um die Uhr, kostenlos.
Reisegruppen ab 6 Personen mit Rad bitte rechtzeitig (spätestens 7 Tage vor Reisebeginn) anmelden: Gruppenanmeldung.bw@deutschebahn.com
Fahrplan Kursbuchstrecke
781, 782
Freizeittipp
Die ehemalige Zisterzienserabtei Bronnbach aus dem 12. Jahrhundert hat mit ihrer langen Geschichte ein reiches Erbe hinterlassen: die romanische Kirche mit barocken Altären und Chorgestühl sowie den gotischen Kreuzgang. Sehenswert sind neben dem Bernhard- und dem Josephsaal auch die Orangerie mit Freilichtfresko und der neugestaltete barocke Garten. Nicht umsonst gilt das Kloster mit seinen Gärten als kulturhistorisches Juwel.
www.kloster-bronnbach.de
www.liebliches-taubertal.de
Strecke
Wertheim - Tauberbischofsheim - Lauda - Crailsheim
Abfahrtszeiten
Saison vom 29. April bis 15. Oktober 2023 an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen.

Burg Wertheim © TG Liebliches Taubertal, Foto: Peter Frischmuth

Kloster Bronnbach Pilgerführung © Landratsamt Main-Tauber-Kreis Eigenbetrieb Kloster Bronnbach