
Regio-Shuttle der Hohenzollerischen Landesbahn © Heiko Focken
Freizeitexpress „Schieferbahn“
h1>
Immer sonn- und feiertags in der Saison pendelt der Freizeitexpress zwischen Balingen (Württ.) und Schömberg. Er fährt auf einer sonst nicht von Reisezügen genutzten Nebenbahn. In Schömberg lädt neben einem kleinen Badestausee ein ausgedehntes Rad- und Wanderwegnetz zu Touren am Fuße von Plettenberg, Heuberg und Alb oder hinüber nach Rottweil ins Neckartal ein. Insgesamt fünf Pendelfahrten auf der Nebenbahn lassen zu jeder Tageszeit und von vielen Orten der Ausflugsregion eine bequeme Rückfahrt zu. In Schömberg besteht Anschluss zu Bussen nach Rottweil. In Balingen fahren Anschluss-Züge nach Sigmaringen und Tübingen. Fahrkarten werden auch im Zug zwischen Balingen und Schömberg verkauft.
Typ
Regio-Shuttle der SWEG
Fahrplan Kursbuchstrecke
769
Radtipp
Broschüre „Wander- und Radtouren mit Bus und Bahn auf der Zollernalb“: www.naldoland.de.
Busfahrten mit mehr als zehn und Zugfahrten mit mehr als 20 Personen bitte bei der SWEG anmelden (Tel.: 07821/9960770 oder info@sweg.de). Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Fahrradmitnahme kostenlos
Freizeittipp
Ein Tipp für einen sommerlichen Radausflug ist eine Tour rund um das Obere Schlichemtal. Zu Beginn oder am Ende des Ausflugs auf der herrlichen Albhochfläche lädt der Schömberger Stausee zu einem Sprung ins kühle Nass ein und im Fossilienmuseum in Dotternhausen können große und kleine Freunde der Fossilien versteinerte Urtiere entdecken. Die herrliche, aber recht anspruchsvolle Tour kann von 41 auf 29 km Länge verkürzt werden. Mit kleineren Kindern bietet sich die Variante über den Hohenzollern-Radweg von Schömberg zurück nach Balingen (12 km).
Strecke
Balingen – Schömberg
Abfahrtszeiten
Verkehrt sonn- und feiertags vom 30.April bis 15. Oktober 2023.
Immer sonn- und feiertags in der Saison pendelt der Freizeitexpress zwischen Balingen (Württ.) und Schömberg. Er fährt auf einer sonst nicht von Reisezügen genutzten Nebenbahn. In Schömberg lädt neben einem kleinen Badestausee ein ausgedehntes Rad- und Wanderwegnetz zu Touren am Fuße von Plettenberg, Heuberg und Alb oder hinüber nach Rottweil ins Neckartal ein. Insgesamt fünf Pendelfahrten auf der Nebenbahn lassen zu jeder Tageszeit und von vielen Orten der Ausflugsregion eine bequeme Rückfahrt zu. In Schömberg besteht Anschluss zu Bussen nach Rottweil. In Balingen fahren Anschluss-Züge nach Sigmaringen und Tübingen. Fahrkarten werden auch im Zug zwischen Balingen und Schömberg verkauft.
Typ
Regio-Shuttle der SWEG
Fahrplan Kursbuchstrecke
769
Radtipp
Broschüre „Wander- und Radtouren mit Bus und Bahn auf der Zollernalb“: www.naldoland.de.
Busfahrten mit mehr als zehn und Zugfahrten mit mehr als 20 Personen bitte bei der SWEG anmelden (Tel.: 07821/9960770 oder info@sweg.de). Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Fahrradmitnahme kostenlos
Freizeittipp
Ein Tipp für einen sommerlichen Radausflug ist eine Tour rund um das Obere Schlichemtal. Zu Beginn oder am Ende des Ausflugs auf der herrlichen Albhochfläche lädt der Schömberger Stausee zu einem Sprung ins kühle Nass ein und im Fossilienmuseum in Dotternhausen können große und kleine Freunde der Fossilien versteinerte Urtiere entdecken. Die herrliche, aber recht anspruchsvolle Tour kann von 41 auf 29 km Länge verkürzt werden. Mit kleineren Kindern bietet sich die Variante über den Hohenzollern-Radweg von Schömberg zurück nach Balingen (12 km).
Strecke
Balingen – Schömberg
Abfahrtszeiten
Verkehrt sonn- und feiertags vom 30.April bis 15. Oktober 2023.

Moutainbiken mit Ausblick @ Zollernalb-Touristinfo

Schömberger Stausee @ Zollernalb-Touristinfo

Stadtführung mit Fahrrad @ Stadt Hechingen