
Elektrotriebwagen ET 1440 Coradia Continental © Marvin Roth
Freizeitexpress „Murgtäler“
h1>
Die Direktverbindung aus der Rhein-Neckar-Region bis in den Schwarzwald. Zwischen Mannheim und Freudenstadt verkehrt der „Murgtäler“ mit neuem Wagenmaterial. Die Mehrzweckabteile zur Fahrradmitnahme sind gut geeignet für Radfahrende, die in Gaggenau, Gernsbach, Forbach oder Baiersbronn ihre Erkundung im wildromantischen Murgtal starten möchten. Der unweit von Baiersbronn gelegene Nationalpark Nordschwarzwald gehört mit seiner wilden Landschaft zu den touristischen Highlights der Region.
Typ
Elektrotriebwagen ET 1440 Coradia Continental mit barrierefreiem Einstieg
Fahrplan/Kursbuchstrecke
701 und 710.7-8
Radtipp
Der Radweg „Tour decMurg“ führt von Freudenstadtc(bzw. Baiersbronn)bequem flussabwärts bis nach Rastatt und ist für Familien mit Kindern
besonders empfehlenswert. Das Gefälle auf der Gesamtstrecke beträgt 500 Höhenmeter, was das Vorankommen erheblich erleichtert. Wo man auf der Fahrt ins Tal wieder in den Zug einsteigt, bleibt jedem selbst überlassen. Dagegen stellt die Tour talaufwärts eine sportliche Herausforderung dar. Der Radweg „Tour de Murg“ ist rund 60 Kilometer lang und bestens ausgeschildert. Fahrradmitnahme kostenlos.
baiersbronn.de
Termine für geführte Radtouren durchs Murgtal: murgtal.org
Die Direktverbindung aus der Rhein-Neckar-Region bis in den Schwarzwald. Zwischen Mannheim und Freudenstadt verkehrt der „Murgtäler“ mit neuem Wagenmaterial. Die Mehrzweckabteile zur Fahrradmitnahme sind gut geeignet für Radfahrende, die in Gaggenau, Gernsbach, Forbach oder Baiersbronn ihre Erkundung im wildromantischen Murgtal starten möchten. Der unweit von Baiersbronn gelegene Nationalpark Nordschwarzwald gehört mit seiner wilden Landschaft zu den touristischen Highlights der Region.
Typ
Elektrotriebwagen ET 1440 Coradia Continental mit barrierefreiem Einstieg
Fahrplan/Kursbuchstrecke
701 und 710.7-8
Radtipp
Der Radweg „Tour decMurg“ führt von Freudenstadtc(bzw. Baiersbronn)bequem flussabwärts bis nach Rastatt und ist für Familien mit Kindern
besonders empfehlenswert. Das Gefälle auf der Gesamtstrecke beträgt 500 Höhenmeter, was das Vorankommen erheblich erleichtert. Wo man auf der Fahrt ins Tal wieder in den Zug einsteigt, bleibt jedem selbst überlassen. Dagegen stellt die Tour talaufwärts eine sportliche Herausforderung dar. Der Radweg „Tour de Murg“ ist rund 60 Kilometer lang und bestens ausgeschildert. Fahrradmitnahme kostenlos.
baiersbronn.de
Termine für geführte Radtouren durchs Murgtal: murgtal.org
Freizeittipp
Direkt an der Tour de Murg thront 130 m über dem Fluss in Gernsbach das Schloss Eberstein. Um zum Schloss zu kommen folgt man in Gernsbach der Wegweisung Schwarzwald-Radweg (Bergetappe!). Die ehemalige Ritterburg der Grafen Eberstein (1272) beherbergt heute ein Hotel und das Weingut Schloss Eberstein mit Vinothek. Die idyllische Terrasse der Schloss-Schänke bietet einen wunderschönen Ausblick ins Murgtal. Tipp für Touren mit Kids: Ein Stopp am Wasserspielplatz „Murggarten“ in Forbach oder beim Unimog-Museum in Gaggenau.
http://hotel-schloss-eberstein.de
www.murgtal.org
Strecke
Mannheim - Karlsruhe - Baiersbronn - Freudenstadt
Abfahrtszeiten
Ab 11. Dezember 2022 an allen Sonn- und Feiertagen.
Hinweis:
Der Freizeitexpress Murgtäler fährt zusätzlich an folgenden Tagen: an allen Samstagen vom 04.06.2022 bis 27.08.2022 sowie am Samstag, 03.09.2022 Kirchentour, Samstag, 10.09.2022 und 15.10.2022 Nationalparkexpress. Alle Abfahrtszeiten und weiteren Infos im Flyer.
Schloss Eberstein © Verkehrsamt Gernsbach

Mountainbiking in Gernsbach © Touristinformation Gernsbach

Stadt Freudenstadt © Freudenstadt Tourismus