
© Heiko Focken
Freizeitexpress „Kloster Maulbronn“
h1>
Dank der Initiative des Verkehrsclub Deutschlands (VCD) wird diese jahrzehntelang eingestellte Bahnlinie an Sonntagen wieder befahren, sodass man auf den Spuren Hermann Hesses bequem mit dem Zug bis direkt zum UNESCO-Weltkulturerbe Kloster nach Maulbronn reisen kann. Hermann Hesse selbst musste noch zu Fuß von Maulbronn zum Westbahnhof an der Hauptstrecke laufen. Morgens, mittags und abends fährt der Regioshuttle ab Tübingen bzw. Horb, Nagold, Calw und Pforzheim nach Maulbronn. Tagsüber verbindet er die Klosterstadt
mit dem Bahnhof Maulbronn West – mit Anschlüssen von und nach Mühlacker, Stuttgart, Bretten und Bruchsal.
Typ
DB-Triebwagen der Baureihe 650 (Regio-Shuttle), an einzelnen Tagen auch der Schienenbus 798.
Fahrplan/Kursbuchstrecke
772 und 774
Radtipp
Die Streckenführung der Kulturbahn verläuft ab Nagold bis nach Pforzheim quasi identisch mit dem Nagoldtalradweg. Ideal um Teilabschnitte zu radeln und unterwegs Sehenswertes anzuschauen, wie das Kloster St. Peter und Paul in Hirsau und das Schwarzwaldstädtchen Calw - dem Geburtsort von Hermann Hesse. Besonders schön ist es hier im Juli und August, denn dann verwandeln sich Stadt und Kloster in eine Festivalbühne.
www.calw.de/natur/radfahren
Freizeittipp
In Maulbronn kann man sich schon mal die Augen reiben und sich fragen: Ist das eine andere Welt? Eine andere Zeit? So perfekt ist der Erhaltungszustand im einstigen Zisterzienserkloster. Und das Denkmal Maulbronn lebt: Seit fünf Jahrhunderten wohnen und lernen hier die Schüler des Evangelischen Seminars. Und die Maulbronner leben ganz normal in und mit ihrem Kloster.
www.kloster-maulbronn.de
Strecke
Horb - Pforzheim/Mühlacker - Maulbronn
Abfahrtszeiten
vgl. www.klosterstadt-express.de
Verkehrt ab 30. April 2023 an allen Sonn- und Feiertagen.
Dank der Initiative des Verkehrsclub Deutschlands (VCD) wird diese jahrzehntelang eingestellte Bahnlinie an Sonntagen wieder befahren, sodass man auf den Spuren Hermann Hesses bequem mit dem Zug bis direkt zum UNESCO-Weltkulturerbe Kloster nach Maulbronn reisen kann. Hermann Hesse selbst musste noch zu Fuß von Maulbronn zum Westbahnhof an der Hauptstrecke laufen. Morgens, mittags und abends fährt der Regioshuttle ab Tübingen bzw. Horb, Nagold, Calw und Pforzheim nach Maulbronn. Tagsüber verbindet er die Klosterstadt
mit dem Bahnhof Maulbronn West – mit Anschlüssen von und nach Mühlacker, Stuttgart, Bretten und Bruchsal.
Typ
DB-Triebwagen der Baureihe 650 (Regio-Shuttle), an einzelnen Tagen auch der Schienenbus 798.
Fahrplan/Kursbuchstrecke
772 und 774
Radtipp
Die Streckenführung der Kulturbahn verläuft ab Nagold bis nach Pforzheim quasi identisch mit dem Nagoldtalradweg. Ideal um Teilabschnitte zu radeln und unterwegs Sehenswertes anzuschauen, wie das Kloster St. Peter und Paul in Hirsau und das Schwarzwaldstädtchen Calw - dem Geburtsort von Hermann Hesse. Besonders schön ist es hier im Juli und August, denn dann verwandeln sich Stadt und Kloster in eine Festivalbühne.
www.calw.de/natur/radfahren
Freizeittipp
In Maulbronn kann man sich schon mal die Augen reiben und sich fragen: Ist das eine andere Welt? Eine andere Zeit? So perfekt ist der Erhaltungszustand im einstigen Zisterzienserkloster. Und das Denkmal Maulbronn lebt: Seit fünf Jahrhunderten wohnen und lernen hier die Schüler des Evangelischen Seminars. Und die Maulbronner leben ganz normal in und mit ihrem Kloster.
www.kloster-maulbronn.de
Strecke
Horb - Pforzheim/Mühlacker - Maulbronn
Abfahrtszeiten
vgl. www.klosterstadt-express.de
Verkehrt ab 30. April 2023 an allen Sonn- und Feiertagen.

Kloster Maulbronn. Brunnen und Paradies. © Staatliche Schlösser und Gärten Ba.-Wü.

Schienenbus 798 in Maulbronn West ©Heiko Focken