
Der ca. 35 Jahre alte Triebwagen NE81, ©Heiko Focken
Freizeitexpress „Ostalb“
h1>
An fast jedem Wochenende zwischen Anfang Mai und Mitte Oktober zuckelt der rund 35 Jahre alte Triebwagen NE81 gemächlich über die Höhen der Ostalb von Amstetten nach Gerstetten. Das besondere an diesem Zug: Fahrgäste genießen die freie Sicht nach vorne und nach hinten auf die Strecke und den Blick auf die urzeitlich geformte Landschaft. An Sonntagen, an denen der Freizeitexpress nicht fährt, verkehrt ein Dampfzug der UEF (Sondertarif).
Typ
Triebwagen vom Typ NE81
Fahrplan Kursbuchstrecke
758
Radtipp
Tourentipps zum Radfahren oder Wandern rund um die Lokalbahn: www.gerstetten.de.
Z. B. die anspruchsvolle Tour auf dem 42 km langen Lonetal-Radweg von Amstetten zur Charlottenhöhle in Giengen-Hürben. Fahrradmitnahme kostenlos.
Freizeittipp
In Gerstetten zeugen geologische Besonderheiten, wie die Rifflage, das Heldenfinger Kliff, der Hungerbrunnen und die Heuchstetter Höhle, von der Zeit, als die Schwäbische Alb noch vom Meer bedeckt war. Radfahrende sollten sich auf eine spannende Zeitreise entlang des „UrMeerPfades“ begeben, der am Bahnhof Gerstetten beginnt. Im historischen Bahnhofsgebäude können Gäste ins Riffmuseum abtauchen. Und auf dem 21 km langen Lokalbahnradweg, erfahren Eisenbahnfreund:innen vieles über die Geschichte der Bahnstrecke. Ein Besuch wert: Das Sommerfestival „Kulturelle Alb Partie“. www.gerstetten.de
Strecke
Amstetten – Gerstetten
Abfahrtszeiten
30. April bis 15. Oktober 2023 an allen Sonn- und Feiertagen, jedoch nicht an den Fahrtagen des historischen Dampfzugs (i.d.R. einmal monatlich).
An fast jedem Wochenende zwischen Anfang Mai und Mitte Oktober zuckelt der rund 35 Jahre alte Triebwagen NE81 gemächlich über die Höhen der Ostalb von Amstetten nach Gerstetten. Das besondere an diesem Zug: Fahrgäste genießen die freie Sicht nach vorne und nach hinten auf die Strecke und den Blick auf die urzeitlich geformte Landschaft. An Sonntagen, an denen der Freizeitexpress nicht fährt, verkehrt ein Dampfzug der UEF (Sondertarif).
Typ
Triebwagen vom Typ NE81
Fahrplan Kursbuchstrecke
758
Radtipp
Tourentipps zum Radfahren oder Wandern rund um die Lokalbahn: www.gerstetten.de.
Z. B. die anspruchsvolle Tour auf dem 42 km langen Lonetal-Radweg von Amstetten zur Charlottenhöhle in Giengen-Hürben. Fahrradmitnahme kostenlos.
Freizeittipp
In Gerstetten zeugen geologische Besonderheiten, wie die Rifflage, das Heldenfinger Kliff, der Hungerbrunnen und die Heuchstetter Höhle, von der Zeit, als die Schwäbische Alb noch vom Meer bedeckt war. Radfahrende sollten sich auf eine spannende Zeitreise entlang des „UrMeerPfades“ begeben, der am Bahnhof Gerstetten beginnt. Im historischen Bahnhofsgebäude können Gäste ins Riffmuseum abtauchen. Und auf dem 21 km langen Lokalbahnradweg, erfahren Eisenbahnfreund:innen vieles über die Geschichte der Bahnstrecke. Ein Besuch wert: Das Sommerfestival „Kulturelle Alb Partie“. www.gerstetten.de
Strecke
Amstetten – Gerstetten
Abfahrtszeiten
30. April bis 15. Oktober 2023 an allen Sonn- und Feiertagen, jedoch nicht an den Fahrtagen des historischen Dampfzugs (i.d.R. einmal monatlich).

Historischer Dampfzug Amstetten © Ulmer Eisenbahnfreunde e.V.

Kinder Urmeerpfad Hungerbrunnental © Gemeinde Gerstetten