
Hamsterbacke Freizeitexpress Bodensee ©Heiko Focken
Freizeitexpress „Bodensee“
h1>
Die Züge des Freizeitexpress Bodensee verbinden Stuttgart über die Gäubahn mit einer der attraktivsten Urlaubsregionen des Landes, dem Bodensee. Der Freizeitexpress „Bodensee“ stellt ganzjährig, der „Bodensee II“ im Sommer an Wochenenden eine Direktverbindung von Stuttgart nach Radolfzell/Konstanz her - mit Platz für bis zu 60 Fahrräder. Ein Highlight ist die Radrundfahrt um den kompletten Bodensee: Hier führt die Reise durch drei Länder, von denen eins sogar außerhalb der EU liegt.
Typ
„Bodensee“: Elektrotriebzug Talent 2 („Hamsterbacke“) der DB Regio AG // „Bodensee II“: Bis Juni 2022 Doppelstockwagen mit E-Lok 111 der DB / ab Juni 2022 modernisierte „Silberlinge“ mit Fahrradwagen.
Fahrplan/Kursbuchstrecke
740
Radtipp
Von Singen nach Konstanz auf dem Bodensee-Radweg: Der See ist bei dieser Tour ein ständiger Begleiter. Die Insel Reichenau lädt als Abstecher dazu ein, die Perspektive zu wechseln und das Festland in den Blick zu nehmen. Strandbäder oder Ufercafés am Weg laden zu ausgiebigen Pausen ein.
Die Züge des Freizeitexpress Bodensee verbinden Stuttgart über die Gäubahn mit einer der attraktivsten Urlaubsregionen des Landes, dem Bodensee. Der Freizeitexpress „Bodensee“ stellt ganzjährig, der „Bodensee II“ im Sommer an Wochenenden eine Direktverbindung von Stuttgart nach Radolfzell/Konstanz her - mit Platz für bis zu 60 Fahrräder. Ein Highlight ist die Radrundfahrt um den kompletten Bodensee: Hier führt die Reise durch drei Länder, von denen eins sogar außerhalb der EU liegt.
Typ
„Bodensee“: Elektrotriebzug Talent 2 („Hamsterbacke“) der DB Regio AG // „Bodensee II“: Bis Juni 2022 Doppelstockwagen mit E-Lok 111 der DB / ab Juni 2022 modernisierte „Silberlinge“ mit Fahrradwagen.
Fahrplan/Kursbuchstrecke
740
Radtipp
Von Singen nach Konstanz auf dem Bodensee-Radweg: Der See ist bei dieser Tour ein ständiger Begleiter. Die Insel Reichenau lädt als Abstecher dazu ein, die Perspektive zu wechseln und das Festland in den Blick zu nehmen. Strandbäder oder Ufercafés am Weg laden zu ausgiebigen Pausen ein.
Freizeittipp
UNESCO Weltkulturerbe Klosterinsel Reichenau: Die Insel erreicht man mit dem Fahrrad über die Landverbindung durch den Wollmatinger Ried. Alternativ ist auch die Anfahrt mit dem Schiff von Radolfzell oder Konstanz aus ein Erlebnis. Im Museum Reichenau kann man die Inselgeschichte nachgehen. Fünf Kirchen und der historisch angelegte Kräutergarten laden zu einem Besuch ein (https://www.reichenau-tourismus.de/ ).
In Tuttlingen hat der „Freizeitexpress Bodensee“ Anschluss zum „Freizeitexpress Donautal“ sowie sonntags zur „Sauschwänzlebahn“ nach Blumberg.
Strecke
Stuttgart - Radolfzell - Konstanz
Abfahrtszeiten
Freizeitexpress Bodensee:
Verkehrt ganzjährig an Samstagen, Sonntagen und an Feiertagen.
Bodensee II
Verkehrt an Sonntagen und an Feiertagen vom 30. April bis 15. Oktober 2023.
Achtung! Während der Gäubahnsperrung (Sommer) verkehrt der Freizeitexpress „Südbahn“ direkt ab Stuttgart via Ulm nach Radolfszell.
Sollten Sie den Intercity Stuttgart – Singen – Konstanz nutzen, finden Sie alle Regelungen zur Fahrradmitnahme zusammengefasst im Flyer „Tarifinformation für Intercity-Züge (IC) Stuttgart – Singen – Konstanz“

Freizeitexpress „Bodensee II“ auf der Gäubahn bei Rottweil. (Copyright: Heiko Focken)