Zum Inhalt springen
Weizen-Pendel zur Sauschwänzlebahn

© Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH

Freizeitexpresse

Freizeitexpress „Albtäler”

In 90 Minuten vom Kraichgau in den Nordschwarzwald! Der „Albtäler“ bietet eine Sitzplatzkapazität für 190 Fahrgäste. Die Züge starten in Menzingen und Odenheim. In Ubstadt-Ort werden beide Zugteile verbunden und fahren dann bis nach Bad Herrenalb. Die herrliche Landschaft des Nordschwarzwaldes und die vielen Sehenswürdigkeiten lassen sich bereits aus dem Zug heraus bestaunen.

Typ
Zweisystem-Stadtbahnfahrzeugen („TramTrain“). Zwei Wagen bieten rund 190 Fahrgästen einen Sitzplatz.

Fahrplan/Kursbuchstrecke
710.3 (S31/S32)

Wandertipp
Der ALBTAL.Abenteuer.Track: Matsch, querliegende Bäume und Äste, Stolpersteine und holprige Passagen sind Teil des Erlebnis-Konzepts. Das sieht pro Etappe die Überwindung von 800 bis 1.000 Höhenmetern und ca. 24 Kilometern vor. Der ALBTAL.Abenteuer.Track wartet mit zwei sportlichen Tagesetappen: von Bad Herrenalb durch das Gaistal, über Bernbach bis nach Marxzell.

Freizeittipp
GeoTouren - Die Geologie des Nordschwarzwaldes entdecken: Im Auftrag der Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e. V. wurden die Touren von Dr. Andreas Megerle, Geograf und Landschaftsexperte, entwickelt. Gefördert vom Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord werden die Wandernde anhand einer Begleitbroschüre auf den sechs bis zehn Kilometer langen Touren in die Welt der Geografie, Geologie und der Flora und Fauna geführt. Detaillierte Erläuterungen und Bilder, aber auch gezielte Fragen erzählen die Geschichte des Ortes und lassen Forscherherzen höher schlagen. Das Besondere: Keine der sieben Touren gleicht wirklich der anderen, auch wenn die Geologie des Nordschwarzwaldes sie verbindet. www.albtal-tourismus.de/erleben/geotouren

Strecke
Menzingen/Odenheim - Bruchsal - Karlsruhe - Ettlingen - Bad Herrenalb

Abfahrtszeiten
Verkehrt sonn- und feiertags vab 11. Dezember 2022. Weitere Infos unter: www.avg.info/albtaeler

Hinweis: Für Fahrräder ist der Freizeitexpress aufgrund der begrenzten Kapazitäten nicht ausgelegt. Kinderwagen und Rollatoren können hingegen selbstverständlich mitgenommen werden, wobei aufgrund des Fahrzeugtyps im Albtal, anders als bei den regulären Stadtbahnen der S1, kein barrierefreier Zugang möglich ist.

Download Flyer