
Das Zielkonzept 2025.
Das der Marke bwegt zugrundeliegende „Zielkonzept 2025“ basiert auf drei strategischen Hauptsäulen: Ein landesweit geltender Stundentakt, weitere Taktverdichtungen sowie der Aufbau eines Netzes von Expresszügen, das landesweit alle Oberzentren miteinander im Stundentakt verbindet.
SPNV-Angebotskonzept und -Angebotsstandards
Das Verkehrsministerium gibt Aufschluss über das Zielkonzept 2025 für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Baden-Württemberg. Erfahren Sie mehr zu Angebotskonzept und Angebotsstandards.
Neuer Standard für die Fahrgäste.
Mit einem verlässlichen und hohen Standard soll das Vertrauen der Fahrgäste in den Nahverkehr gestärkt und damit immer mehr neue Nutzerinnen und Nutzer überzeugt und begeistert werden. ÖPNV und öde – das war einmal! Ein erster Schritt dazu sind moderne, mit hohem Komfort ausgestattete Schienenfahrzeuge, die im Landesdesign unterwegs sind und so einen hohen Wiedererkennungswert erzielen.
Die vier Säulen der Innovation.
Das Angebot wird um rund 20 %. deutlich erweitert.
Bei höherer Streckenauslastung und größeren Fahrgastzahlen werden wir die Taktung der Züge anpassen können und zwar auch auf deutlich unter eine Stunde.
Auf Strecken mit entsprechender Auslastung wird der Stundentakt durchgehend von 5 bis 24 Uhr gelten.
Durch ein höheres Sitzplatzangebot wollen wir sicherstellen, dass niemand länger als 15 Minuten stehen muss.
Meilensteine von bwegt.
Es hat sich bereits viel getan im Land! So sind allein in den letzten 24 Monaten über ein Dutzend Netze neu vergeben worden.