
Kleiner Schritt in die Bahn, großer Sprung fürs Klima.
Gemeinsam bringen wir nachhaltige Mobilität ins Rollen. Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind nicht kompliziert. Denn mit jeder Fahrt machst du den Unterschied, jede Fahrt mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) reduziert den CO2-Ausstoß im Vergleich zum Individualverkehr deutlich. Und klimafreundliche Mobilität ist nicht nur heute gut, sondern auch für die Generationen nach uns.
Willst du die Mobilität der Zukunft schon heute aktiv mitgestalten? Dann lass’ uns gemeinsam was bewegen: Werde Teil unserer klimafreundlichen Gemeinschaft, denn zusammen setzen wir den nachhaltigen ÖPNV im ganzen Land auf die Schiene!
So bewegen wir was fürs Klima.

Speed-Date: Die schnellste Zugfahrt der Welt

„Die eine, die eine oder keine?“ 5 Tipps für Klimafans.

Bike-Sharing am Bahnhof: Clevere Kombi für Nahverkehrs-Nutzer?

Klimafreundlich pendeln: Wie viel CO2 sparen Zugfahrer?

Antrieb: Wie klimafreundlich sind Züge unterwegs?

Hightech auf der Schiene– zwei innovative Beispiele, die für Bewegung sorgen.

Lokal statt global – Wochenmärkte in Baden-Württemberg.
Bring deine Karriere nachhaltig in Fahrt.
Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden. Als Lokführer*in oder in vielen weiteren Berufen.
So geht Mobilitätswende.
Gemeinsam arbeiten wir schon heute an der Mobilität von morgen. Für uns alle und für unser Klima.
Deine Meinung zum Thema?
Was bedeutet dir Klimaschutz persönlich? Hat Corona daran etwas geändert? Und was fällt dir am nachhaltigen Lebensstil immer wieder schwer? Wir fragen nach – in Debatten-Sessions auf Social-Media.
Du willst mitdiskutieren? Folge uns auf Instagram, Facebook, Twitter und YouTube und teile deine Meinung und Tipps mit der bwegt-Community. Achtung, das Debattenthema wechselt regelmäßig, also schaue immer wieder rein!
Jetzt auf unseren Kanälen mitdiskutieren.
Gemeinsam für ein nachhaltiges Baden-Württemberg.
Der Klimawandel und Klimaschutz sind globale Herausforderungen – und gehen uns alle an. Natürlich steht hier die Politik in besonderer Verantwortung, die nachhaltige Entwicklung durch die geeigneten Rahmenbedingungen möglich zu machen. Baden-Württemberg ist bereits auf einem guten Weg, die Nachhaltigkeitsstrategie und das Mobilitätskonzept mit verbessertem Takt im ÖPNV und einer engen Verzahnung von Bahnen, Bussen, Zügen sowie dem Radverkehr machen das Land bereits spürbar ökologischer und umweltfreundlicher.
Aber auch die Wirtschaft trägt Verantwortung dafür, umweltfreundlicher und nachhaltiger zu agieren, Energieeffizienz in allen Bereichen zum Maßstab des Handelns zu machen und nachhaltiges Wirtschaften nicht als Ausnahme, sondern als Regel zu definieren. Auch im Bereich Mobilität kann die Wirtschaft einiges beitragen – mit eigenen Mobilitätskonzepten, mit vergünstigten ÖPNV-Tickets für Mitarbeitende, die mit Bahn, Bus und Zug zur Arbeit fahren, mit Carsharing-Modellen und Fahrrädern statt Firmenwagen.
Und auch das entschlossene Handeln jedes Einzelnen ist gefragt: Energieeffizienz können wir auch im Alltag als unsere Verantwortung sehen und zum Beispiel klimaneutralen Strom nutzen und seinen Verbrauch verringern. Werden wir Teil der Energie- und Mobilitätswende! Und wenn wir unterwegs sind, dann eben lieber einmal mehr mit der Bahn, dem Bus, dem Zug oder dem Fahrrad und einmal weniger mit dem Auto.