Zum Inhalt springen

Fachkoordinator:in / Fachspezialist:in Gebäudeautomation

  • Einsteiger*innen, Berufserfahrene

  • Ingenieurwesen, Produktion & Instandhaltung

  • Stuttgart

Die Deutsche Bahn ist nicht nur einer der wichtigsten Mobilitätsdienstleister:innen, sondern auch eines der größten Ingenieurbüros Deutschlands. Um neue Brücken, Tunnel, Bahnhöfe, Gleise und Signalanlagen zu realisieren und nachhaltig instand zu halten, arbeiten aktuell mehr als 10.000 Ingenieure bei uns – längst nicht genug. Als Ingenieur:in bei der Deutschen Bahn kannst du dabei etwas planen, managen oder überwachen, das bleibt: die Infrastruktur für kommende Generationen.

Zum 01.09.2023 suchen wir dich als Fachkoordinator:in / Fachspezialist:in Gebäudeautomation (w/m/d) für die DB Station&Service AG am Standort Stuttgart.

Deine Aufgaben:

  • Anwendung der für das Fachgebiet geltenden gesetzlichen Vorgaben und der anerkannten Regeln der Technik sowie aller technischen Rahmen und Standardvorgaben der DB AG in Projekten des Regionalbereichs mit Ausnahme von Großprojekten
  • Einhaltung von Vorgaben der Gebäudeautomation
  • Durchführen der Fachberatungen für alle betroffenen Projekten des Regionalbereichs mit Ausnahme von Großprojekten
  • Qualitätssicherung im Fachbereich Gebäudeautomation für betroffene Projekte im Regionalbereich umsetzen
  • Beraten bei wirtschaftlichen und technischen Fragestellungen für alle betroffenen Projekte im Regionalbereich

Dein Profil:

  • Du verfügst über ein erfolgreich abgeschlossenes Fach- / Hochschulstudium der Fachrichtung Elektrotechnik/ Automatisierungstechnik oder eine Qualifikation als Meister oder Techniker in derselben Fachrichtung
  • Erste Berufserfahrungen in der Planung, im Bau oder Betrieb baulicher Anlagen, speziell in der Gebäudeautomatik bringst du mit
  • Du bist gut darin, deinen Standpunkt zu kommunizieren, ohne dabei die Bedürfnisse anderer aus den Augen zu verlieren und bist dabei Teamplayer, sicher im Auftreten und kundenorientiert
  • Kenntnisse der VOB (inkl. Teil B&C), HOAI sowie sicherer Umgang mit MS Office und in SAP/PM sind erwünscht
  • Du hast Freude an einer vielseitigen Tätigkeit als Fachkoordinator:in im gesamten Regionalbereich Südwest mit der entsprechenden Reisetätigkeit und besitzt idealerweise einen Führerschein der Klasse B

Benefits:
  • Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für Deine Freunde und Familie.
  • Wir fördern flexible, individuelle Arbeitszeitmodelle und unterstützen, wo es betrieblich möglich ist, durch moderne Arbeitsformen wie Homeoffice oder mobiles Arbeiten.
  • Du schaffst Großes und bekommst nicht weniger zurück: ein marktübliches Gehaltspaket mit i.d.R. unbefristeten Arbeitsverträgen und Beschäftigungssicherung sowie vielfältige Nebenleistungen und eine betriebliche Altersvorsorge.

Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Der Arbeitgeber

DB Fernverkehr AG

Mit ihren 800 täglichen Verbindungen in Deutschland und weiteren 250 grenzüberschreitenden Verbindungen bringt die DB Fernverkehr AG jeden Tag 390.000 Fahrgäste an ihr Ziel. Dabei liegt der Fokus auf Produkt- und Servicequalität, um den Kunden dadurch einen komfortablen und zuverlässigen Betrieb gewährleisten zu können

Zur Website des Jobanbieters

Interessiert?

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Jetzt Bewerben

Fragen?

Melde dich bei deinem neuen Arbeitgeber „DB“: Nehme persönlichen Kontakt auf über unser Kontaktformular.

Die Inhalte der Jobangebote werden von den Partnerunternehmen gepflegt. Eine endgültige Fassung erhalten Sie beim jeweiligen Partnerunternehmen. Trotz größter Sorgfalt kann es zu Unregelmäßigkeiten bei der Daten- und Schnittstellenübertragung kommen. Daher können wir für die Tagesaktualität sowie inhaltliche Richtigkeit der Jobangebote keine Gewähr bieten. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die entsprechende HR-Abteilung der Partnerunternehmen.