Ingenieur:in als Systemgutachter:in Leit- und Sicherungstechnik (LST / DSTW / ETCS)
Die Deutsche Bahn ist nicht nur einer der wichtigsten Mobilitätsdienstleister:innen, sondern auch eines der größten Ingenieurbüros Deutschlands. Bei uns arbeiten aktuell mehr als 10.000 Ingenieure, so zum Beispiel in der Modernisierung, Instandhaltung und Beschaffung von Schienenfahrzeugen und deren Komponenten. Als Ingenieur:in bei der Deutschen Bahn stellst du sicher, dass die größte Schienenverkehrsflotte Deutschlands stets bei höchster Qualität am Laufen gehalten wird.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Ingenieur:in als Systemgutachter:in LST (w/m/d) für die DB Netz AG am Standort Frankfurt (Main), Berlin, München, Leipzig, Karlsruhe oder Hannover.
Deine Aufgaben:
- Als Expert:in bist du für die Erstellung von Systemgutachten im Bereich der Signal-, Telekommunikations- und elektronischen Anlagen (STE) verantwortlich
- Mit deinem Fachwissen stellst du die methodisch einheitliche und korrekte Vorgehensweise bei der Ausübung des sicherheitlichen Ermessens bei der DB Netz AG sicher
- Du erstellst Gutachten über die sicherheitstechnische Nachweisführung der Projekte, sowohl für Bestandstechnik als auch für neue Systeme, wie DSTW und ETCS
- Die Verantwortung für die Gesamtbetrachtung obliegt dir: Du steuerst und überwachst Gutachter:innen für verschiedene Teilaspekte
- Den Eisenbahnbetriebsleiter unterstützt du bei den vielfältigen Aufgaben für die DB Netz AG im Zusammenhang mit der Betriebssicherheit
Dein Profil:
- Du bringst ein abgeschlossenes Hochschul- bzw. Fachhochschulstudium im Bereich Ingenieurwesen oder Naturwissenschaften mit, alternativ verfügst du über eine vergleichbare Qualifikation mit langjähriger Berufserfahrung im Eisenbahnwesen
- Dein tiefgehendes Expertenwissen im Bereich der Leit- und Sicherungstechnik möchtest du engagiert bei der DB einsetzen
- Du verfügst über Fachkenntnisse im Eisenbahnbetrieb und der Eisenbahntechnik
- Mit deiner Methodenkompetenz macht dir im Umgang mit Sicherheits- und Risikobewertungen keiner etwas vor
- Deine guten analytischen Fähigkeiten und deine strukturierte Arbeitsweise befähigen dich zur Komplexitätsreduktion auch bei schwierigen Sachverhalten
- Du verfügst über eine selbstständige Arbeitsweise, hohe Einsatzbereitschaft und übernimmst gerne Verantwortung
Benefits:
- Wir unterstützen Dich bei der Suche nach Kitaplätzen oder Ferienbetreuung für Deine Kinder. Außerdem kannst Du Auszeiten für die Pflege von Angehörigen oder Sabbaticals nehmen. Je nach Job ist eine flexible Gestaltung von Arbeitszeit/-ort möglich.
- Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für Deine Freunde und Familie.
- Faszinierende Projekte und Aufgaben – von spannenden regionalen Infrastrukturmaßnahmen bis hin zu den größten Baustellen Europas – fordern Dein Können und warten auf Deine Handschrift.
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Der Arbeitgeber
DB Fernverkehr AG
Mit ihren 800 täglichen Verbindungen in Deutschland und weiteren 250 grenzüberschreitenden Verbindungen bringt die DB Fernverkehr AG jeden Tag 390.000 Fahrgäste an ihr Ziel. Dabei liegt der Fokus auf Produkt- und Servicequalität, um den Kunden dadurch einen komfortablen und zuverlässigen Betrieb gewährleisten zu können
Zur Website des JobanbietersFragen?
Melde dich bei deinem neuen Arbeitgeber „DB“: Nehme persönlichen Kontakt auf über unser Kontaktformular.
Die Inhalte der Jobangebote werden von den Partnerunternehmen gepflegt. Eine endgültige Fassung erhalten Sie beim jeweiligen Partnerunternehmen. Trotz größter Sorgfalt kann es zu Unregelmäßigkeiten bei der Daten- und Schnittstellenübertragung kommen. Daher können wir für die Tagesaktualität sowie inhaltliche Richtigkeit der Jobangebote keine Gewähr bieten. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die entsprechende HR-Abteilung der Partnerunternehmen.