Ohne sie bewegt sich nichts: unsere Verkehrsunternehmen.
Sie sorgen für Bewegung auf der Schiene wie auf der Straße: unsere Verkehrsunternehmen. Als bwegt-Partner betreiben sie die Strecken und Fahrzeuge im Nahverkehr. Und sind damit im wahrsten Sinne des Wortes "bweger" der ersten Stunde.
In Baden-Wüttemberg verkehren bundeseigene Eisenbahnen und Eisenbahnen, die von privaten Investoren, dem Land oder einer Kommune unterhalten werden. Verkehrsunternehmen gibt es sehr viele in Baden-Württemberg. Das größte in Deutschland ist wohl die Deutsche Bahn. Aber vom Bus von Hemmingen nach Feuerbach bis zur Regionalbahn zwischen Karlsruhe und Stuttgart: Im Bus- und Straßenbahnverkehr finden sich zudem auch viele kleine Nahverkehrsunternehmen, die oft den Stadtwerken zugehörig sind.
Eines ist klar: hinter jeder Fahrt im Nahverkehr steht einer unserer bwegt-Partner. Einige davon sind ganz neu in unserer Gemeinschaft. Sie werden zum Beispiel die Linien der Stuttgarter Netze betreiben, die ab Mitte 2019 ihren Dienst aufnehmen. Das funktioniert nach dem Baden-Württemberg-Modell: Das Land stellt die modernen, neuen Züge und private Betreiber sorgen für gute Fahrt und pünktliche Ankunft.
Die Betreiber der Netze im Rahmen des bwegt-Zielkonzepts finden Sie hier:
DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB)
DB RegioNetz Verkehrs GmbH Westfrankenbahn
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG)
Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft (SWEG)
Hohenzollerische Landesbahn AG (HzL)
Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland GmbH